Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich

zwei Arten von Freiheit. Hobbes' Leviathan und Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Uwe Rennschmied, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Rennschmied ISBN: 9783638276757
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Rennschmied
ISBN: 9783638276757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan von Thomas Hobbes und der Gesellschaftsvertrag des Jean-Jacques Rousseau stellen zwei antagonistische Beispiele des Kontraktualismus dar. Obwohl sie von ähnlichen Prämissen ausgehen, entwickeln die Autoren in Bezug auf die Freiheit der Bürger im Staat völlig verschiedene Konzepte. Die vorliegende Untersuchung will, indem die beiden Ausprägungen von Freiheit, die Isaiah Berlin unterschieden hat, als Folie benutzt werden, beide Entwürfe darstellen und anhand der Resultate nachweisen, dass der Leviathan ein negatives Konzept der Freiheit zu verwirklichen sucht, wogegen der Gesellschaftsvertrag die Etablierung positiver Freiheit zum Ziel hat. Dazu wird zuerst die Freiheitsdefinition von Berlin dargelegt. Anschließend wird anhand dreier Fragen nach dem Grund des Zusammenschlusses, seinem Ziel und der dafür getroffenen Maßnahmen versucht, den Freiheitskonzeptionen von Hobbes und Rousseau näher zu kommen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Bezug auf die Differenzierung eines Staatswesens als liberal bzw. republikanisch interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan von Thomas Hobbes und der Gesellschaftsvertrag des Jean-Jacques Rousseau stellen zwei antagonistische Beispiele des Kontraktualismus dar. Obwohl sie von ähnlichen Prämissen ausgehen, entwickeln die Autoren in Bezug auf die Freiheit der Bürger im Staat völlig verschiedene Konzepte. Die vorliegende Untersuchung will, indem die beiden Ausprägungen von Freiheit, die Isaiah Berlin unterschieden hat, als Folie benutzt werden, beide Entwürfe darstellen und anhand der Resultate nachweisen, dass der Leviathan ein negatives Konzept der Freiheit zu verwirklichen sucht, wogegen der Gesellschaftsvertrag die Etablierung positiver Freiheit zum Ziel hat. Dazu wird zuerst die Freiheitsdefinition von Berlin dargelegt. Anschließend wird anhand dreier Fragen nach dem Grund des Zusammenschlusses, seinem Ziel und der dafür getroffenen Maßnahmen versucht, den Freiheitskonzeptionen von Hobbes und Rousseau näher zu kommen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Bezug auf die Differenzierung eines Staatswesens als liberal bzw. republikanisch interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Uwe Rennschmied
Cover of the book Verjährungsregelungen im BGB by Uwe Rennschmied
Cover of the book Qualitätsmanagement und -zertifizierung. Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die medinensischen Suren im Koran by Uwe Rennschmied
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Uwe Rennschmied
Cover of the book Religionskritik und Popmusik by Uwe Rennschmied
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Uwe Rennschmied
Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Uwe Rennschmied
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Uwe Rennschmied
Cover of the book Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Uwe Rennschmied
Cover of the book Alter - Mobilität - Migration: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt by Uwe Rennschmied
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Uwe Rennschmied
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy