Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf'

ein außergewöhnliches Mädchen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Ulrike Kögel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kögel ISBN: 9783638497855
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kögel
ISBN: 9783638497855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Astrid Lindgrens ´Pippi Langstrumpf´ ist 1945 in schwedischer und 1949 in deutscher Sprache erschienen. 1950 folgte ´Pippi geht an Bord´ und 1951 ´Pippi in Taka- Tuka-Land´. Pippi Langstrumpf wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt1 und ist 'eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt.'2 Die drei ´Pippi Langstrumpf´-Bände 'haben sich [...] zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie gehören sowohl zu den Longsellern als auch zu den Bestsellern und sind nach wie vor äußerst beliebt bei den jungen Leserinnen und Lesern.'3 Astrid Lindgren rückt eine Kinderfigur in den Mittelpunkt des Buches, die den Mut hat, ihr Leben eigenständig zu steuern. Sie stellt eine Person mit ungewöhnlichen Eigenschaften dar und tut das, wovon Kinder nur träumen. Die Autorin vermischt in den Erzählungen eine kindliche Fantasiewelt mit realistischem Hintergrund. Anliegen dieser Arbeit ist es, das Besondere des Buches herauszustellen und zu zeigen, dass es eines der beliebtesten Kinderbücher der Welt ist. Dabei wird auf die unterschiedlichen Charaktere der drei Hauptpersonen eingegangen, das Fantastische und Außergewöhnliche bei Pippi Langstrumpf verdeutlicht und eine didaktische Untersuchung durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Astrid Lindgrens ´Pippi Langstrumpf´ ist 1945 in schwedischer und 1949 in deutscher Sprache erschienen. 1950 folgte ´Pippi geht an Bord´ und 1951 ´Pippi in Taka- Tuka-Land´. Pippi Langstrumpf wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt1 und ist 'eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt.'2 Die drei ´Pippi Langstrumpf´-Bände 'haben sich [...] zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie gehören sowohl zu den Longsellern als auch zu den Bestsellern und sind nach wie vor äußerst beliebt bei den jungen Leserinnen und Lesern.'3 Astrid Lindgren rückt eine Kinderfigur in den Mittelpunkt des Buches, die den Mut hat, ihr Leben eigenständig zu steuern. Sie stellt eine Person mit ungewöhnlichen Eigenschaften dar und tut das, wovon Kinder nur träumen. Die Autorin vermischt in den Erzählungen eine kindliche Fantasiewelt mit realistischem Hintergrund. Anliegen dieser Arbeit ist es, das Besondere des Buches herauszustellen und zu zeigen, dass es eines der beliebtesten Kinderbücher der Welt ist. Dabei wird auf die unterschiedlichen Charaktere der drei Hauptpersonen eingegangen, das Fantastische und Außergewöhnliche bei Pippi Langstrumpf verdeutlicht und eine didaktische Untersuchung durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Ulrike Kögel
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Ulrike Kögel
Cover of the book Heroism and Masculinities by Ulrike Kögel
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Ulrike Kögel
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Ulrike Kögel
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Ulrike Kögel
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Ulrike Kögel
Cover of the book An introduction to the theory of gender-neutral language by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Behandlung von Pensionsrückstellungen vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Ulrike Kögel
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Ulrike Kögel
Cover of the book Feldforschung. Über die Entstehung, die Nutzung und die räumliche Transformation des Tempelhofer Feldes im städtischen Wandel Berlins by Ulrike Kögel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy