Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Anneliese Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anneliese Tischler ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anneliese Tischler
ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Anneliese Tischler
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Anneliese Tischler
Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Anneliese Tischler
Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Anneliese Tischler
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by Anneliese Tischler
Cover of the book Immanuel Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit by Anneliese Tischler
Cover of the book Das Spiel als orale Speichertechnik by Anneliese Tischler
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Anneliese Tischler
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Anneliese Tischler
Cover of the book Salonkultur als Paradigma für neue Lernkultur? by Anneliese Tischler
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Anneliese Tischler
Cover of the book Max Weber und die vorexilische Prophetie by Anneliese Tischler
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Anneliese Tischler
Cover of the book Kritische Theorie und die Studien zur Authoritarian Personality by Anneliese Tischler
Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Anneliese Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy