Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Anneliese Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anneliese Tischler ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anneliese Tischler
ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Anneliese Tischler
Cover of the book Glaube, Gewissen und Gewitter im gelehrten Diskurs des 16. Jahrhunderts by Anneliese Tischler
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Anneliese Tischler
Cover of the book Vertiefung des Wortfelds und der Phrasen zu 'my body' um Monster an der Tafel zu beschreiben by Anneliese Tischler
Cover of the book Die Synthese von Prozess- und Produktorientierung in Dietrich Pukas Aufsatz `Argumentierendes Schreiben Lineare Problemerörterung´ von 1999 by Anneliese Tischler
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Anneliese Tischler
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Anneliese Tischler
Cover of the book Leittextmethode by Anneliese Tischler
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Anneliese Tischler
Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Anneliese Tischler
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Anneliese Tischler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse) by Anneliese Tischler
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Anneliese Tischler
Cover of the book Umwelterziehung in der Grundschule by Anneliese Tischler
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Anneliese Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy