Jugendlicher Rechtsextremismus und schulische Präventionsformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugendlicher Rechtsextremismus und schulische Präventionsformen by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638588133
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638588133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich schreibe diese Hausarbeit 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Auch nach über einem halben Jahrhundert ist es immer noch wichtig sich mit der Thematik des Rechtsextremismus auseinander zu setzen. In dieser Hausarbeit sollen schulische Präventionsformen vorgestellt werden. Um diese erklären und bewerten zu können, ist es vonnöten, den Begriff des jugendlichen Rechtsextremismus genauer zu analysieren. Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit untersucht was Rechtsextremismus ist, wie viele Rechtsextremisten es schätzungsweise zur Zeit gibt und warum diese Personen zum Extremismus und zur Gewalt neigen. Im zweiten Teil dieser Arbeit stehen dann schulische Präventionsformen gegen Rechtsextremismus im Mittelpunkt. Es stellt sich die Frage, wie die heutige Jugend die geschichtliche Entwicklung dieses Landes wahrnimmt. Jugendliche werden im Kindesalter von ihren nächsten Bezugspersonen sozialisiert. Die Bezugspersonen sind zunächst einmal meistens die Eltern. Diese sind zum größten Teil die erste Nachkriegsgeneration und sie sind in einer Zeit aufgewachsen in der 'Flower-Power' das Lebensgefühl bestimmte und man angefangen hat sich für die eigene Vergangenheit zu interessieren. Weitere Bezugspersonen sind die Großeltern, welche häufig den Krieg miterlebten und auf die eine oder andere Art und Weise ihren Enkeln darüber berichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich schreibe diese Hausarbeit 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Auch nach über einem halben Jahrhundert ist es immer noch wichtig sich mit der Thematik des Rechtsextremismus auseinander zu setzen. In dieser Hausarbeit sollen schulische Präventionsformen vorgestellt werden. Um diese erklären und bewerten zu können, ist es vonnöten, den Begriff des jugendlichen Rechtsextremismus genauer zu analysieren. Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit untersucht was Rechtsextremismus ist, wie viele Rechtsextremisten es schätzungsweise zur Zeit gibt und warum diese Personen zum Extremismus und zur Gewalt neigen. Im zweiten Teil dieser Arbeit stehen dann schulische Präventionsformen gegen Rechtsextremismus im Mittelpunkt. Es stellt sich die Frage, wie die heutige Jugend die geschichtliche Entwicklung dieses Landes wahrnimmt. Jugendliche werden im Kindesalter von ihren nächsten Bezugspersonen sozialisiert. Die Bezugspersonen sind zunächst einmal meistens die Eltern. Diese sind zum größten Teil die erste Nachkriegsgeneration und sie sind in einer Zeit aufgewachsen in der 'Flower-Power' das Lebensgefühl bestimmte und man angefangen hat sich für die eigene Vergangenheit zu interessieren. Weitere Bezugspersonen sind die Großeltern, welche häufig den Krieg miterlebten und auf die eine oder andere Art und Weise ihren Enkeln darüber berichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Benny Alze
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Benny Alze
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Benny Alze
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Benny Alze
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Benny Alze
Cover of the book Internet- und Onlinespielsucht bei Kindern und Jugendlichen by Benny Alze
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Benny Alze
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Benny Alze
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen by Benny Alze
Cover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by Benny Alze
Cover of the book Geschlechterspezifische Unterschiede in der Kriminalitätsfurcht (Vulnerabilität) by Benny Alze
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Benny Alze
Cover of the book Die Quellen über die Anfänge des Deutschen Ordens in Preußen (1226/1228 - 1283) - Dokumente einer 'Staatsgründung'? by Benny Alze
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Benny Alze
Cover of the book Neuer Kalter Krieg - alte Strategien und Strukturen? by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy