Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Fabian Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Fritzsche ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Fritzsche
ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Fabian Fritzsche
Cover of the book Burnout. Ursachen und Verlauf. by Fabian Fritzsche
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Fabian Fritzsche
Cover of the book ,,Ausgebrannte' Lehrerinnen und Lehrer by Fabian Fritzsche
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Fabian Fritzsche
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Fabian Fritzsche
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud by Fabian Fritzsche
Cover of the book Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule by Fabian Fritzsche
Cover of the book Kindertheologie im Kindergottesdienst by Fabian Fritzsche
Cover of the book Das kirchenpolitische Wirken Bernhards von Clairvaux anhand des Kirchenstreites von 1130 by Fabian Fritzsche
Cover of the book Die ottonisch-salische Kunst by Fabian Fritzsche
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Gewalt und Ängste by Fabian Fritzsche
Cover of the book Die Entwicklung des deutschen Venture-Capital Marktes by Fabian Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy