§ 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern

Berücksichtigung des Normverhältnisses zum steuerlichen Abzugsverbot von Bestechungsgeldern nach § 4 V 1 Nr. 10 EStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Marco Zucker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Zucker ISBN: 9783640565849
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Zucker
ISBN: 9783640565849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser stellt das Benennungsverlangen gem. § 160 AO, ausgehend von Rechtsnatur und dem Sinn und Zweck der Vorschrift dar. Hierbei wird auf die Problematik der Ermessensausübung durch das Finanzamt und dessen anschließender Überprüfbarkeit durch das Finanzgericht eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit ist das Normverhältnis des § 160 AO zu § 4 V 1 Nr. 10 EStG. Anhand eines Beispielfalles wird die Prüfungsreihenfolge und Rechtsfolge beim Verdacht von gezahlten Bestechungsgeldern dargestellt. Abschließend problematisiert der Verfasser die Verwirklichung des Tatbestands der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) durch die Ablehnung des Benennungsverlangens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser stellt das Benennungsverlangen gem. § 160 AO, ausgehend von Rechtsnatur und dem Sinn und Zweck der Vorschrift dar. Hierbei wird auf die Problematik der Ermessensausübung durch das Finanzamt und dessen anschließender Überprüfbarkeit durch das Finanzgericht eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit ist das Normverhältnis des § 160 AO zu § 4 V 1 Nr. 10 EStG. Anhand eines Beispielfalles wird die Prüfungsreihenfolge und Rechtsfolge beim Verdacht von gezahlten Bestechungsgeldern dargestellt. Abschließend problematisiert der Verfasser die Verwirklichung des Tatbestands der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) durch die Ablehnung des Benennungsverlangens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Hacking zum Cyberwar by Marco Zucker
Cover of the book Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard by Marco Zucker
Cover of the book Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR by Marco Zucker
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Produkten auf ihre Gebrauchstauglichkeit by Marco Zucker
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Marco Zucker
Cover of the book Menschenrechte zwischen Idee und Wirklichkeit by Marco Zucker
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Marco Zucker
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Marco Zucker
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Marco Zucker
Cover of the book Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen by Marco Zucker
Cover of the book Die Bedeutsamkeit von Bindungen für Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen by Marco Zucker
Cover of the book Nonverbale Kommunikation. Signale, Wirkung und Probleme by Marco Zucker
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Marco Zucker
Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Marco Zucker
Cover of the book Pietas als Herrschertugend bei Augustus (Octavian) by Marco Zucker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy