Mangelernährung im Alter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Tobias Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Petzold ISBN: 9783638319447
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Petzold
ISBN: 9783638319447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer ist Deutschland eines der reichsten Länder der Erde. Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat in Deutschland jedes fünfte Kind Übergewicht und jedes dritte bei den Jugendlichen. So kann man fast der Meinung sein, dass in Deutschland nur Übergewicht ein Problem ist. Aber so ist es nicht, denn im Alter essen viele Menschen zu wenig und sind untergewichtig oder krankhaft mangelernährt. Das deutsche Institut für Diätetik (DIET) hat dazu herausgefunden, dass 83% der älteren Menschen in Institutionen und 31% zu Hause mindestens zum Teil mangelernährt sind. Über die Ursachen und Folgen der Mangelernährung möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit beschäftigen. Dabei werde ich versuchen, Vorschläge und Lösungsansätze zu finden und diese anhand eines Fallbeispiels in einer Pflegeplanung zusammen fassen. Malnutrition (lat.: malus, schlecht; nutrire, ernähren) Mangelernährung kann auch Malnutrition genannt werden. Damit wird ein physischer Zustand beschrieben, der durch einen erheblichen Verlust an Körpermasse charakterisiert ist. Obwohl Mangelernährung sehr häufig vorkommt, gibt es keine allgemein gültige Definition. 'Mangelernährung kann entstehen, wenn die Aufnahmemenge an Nährstoffen nicht den Nährstoffbedürfnissen einer Person entspricht. Die negativen Auswirkungen am menschlichen Körper (Größe, Form und Zusammensetzung) und der Körperfunktionen (physisch, psychisch, Verhalten) können häufig mit einer adäquaten Ernährung rückgängig gemacht werden. Bei langandauernder Mangelernährung können jedoch bleibende Schäden auftreten.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer ist Deutschland eines der reichsten Länder der Erde. Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat in Deutschland jedes fünfte Kind Übergewicht und jedes dritte bei den Jugendlichen. So kann man fast der Meinung sein, dass in Deutschland nur Übergewicht ein Problem ist. Aber so ist es nicht, denn im Alter essen viele Menschen zu wenig und sind untergewichtig oder krankhaft mangelernährt. Das deutsche Institut für Diätetik (DIET) hat dazu herausgefunden, dass 83% der älteren Menschen in Institutionen und 31% zu Hause mindestens zum Teil mangelernährt sind. Über die Ursachen und Folgen der Mangelernährung möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit beschäftigen. Dabei werde ich versuchen, Vorschläge und Lösungsansätze zu finden und diese anhand eines Fallbeispiels in einer Pflegeplanung zusammen fassen. Malnutrition (lat.: malus, schlecht; nutrire, ernähren) Mangelernährung kann auch Malnutrition genannt werden. Damit wird ein physischer Zustand beschrieben, der durch einen erheblichen Verlust an Körpermasse charakterisiert ist. Obwohl Mangelernährung sehr häufig vorkommt, gibt es keine allgemein gültige Definition. 'Mangelernährung kann entstehen, wenn die Aufnahmemenge an Nährstoffen nicht den Nährstoffbedürfnissen einer Person entspricht. Die negativen Auswirkungen am menschlichen Körper (Größe, Form und Zusammensetzung) und der Körperfunktionen (physisch, psychisch, Verhalten) können häufig mit einer adäquaten Ernährung rückgängig gemacht werden. Bei langandauernder Mangelernährung können jedoch bleibende Schäden auftreten.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Tobias Petzold
Cover of the book Warum unterstützte Mummolus den Usurpator Gundowald? by Tobias Petzold
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Tobias Petzold
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Tobias Petzold
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Tobias Petzold
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Tobias Petzold
Cover of the book Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich by Tobias Petzold
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Tobias Petzold
Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Tobias Petzold
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Tobias Petzold
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Tobias Petzold
Cover of the book Public Relations und Ethik by Tobias Petzold
Cover of the book Muslime in Europa by Tobias Petzold
Cover of the book Vulkanologie und Gefahrenmanagement am Beispiel Vesuv by Tobias Petzold
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Tobias Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy