Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte

ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Jan Münster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Münster ISBN: 9783638383134
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Münster
ISBN: 9783638383134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Phase grenzenloser Euphorie über die Möglichkeiten des Customer Relationship Management (CRM) zeichnet sich heute eine vorsichtigere und damit bedächtigere Durchsetzung von CRM ab. Grund hierfür sind alarmierende Meldungen über den hohen Anteil gescheiterter CRM-Projekte. So wird in der Literatur eine Größenordnung von bis zu 70 Prozent angegeben1. Eine ernüchternde Bilanz für diese strategisch bedeutungsvollen Vorhaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Phase grenzenloser Euphorie über die Möglichkeiten des Customer Relationship Management (CRM) zeichnet sich heute eine vorsichtigere und damit bedächtigere Durchsetzung von CRM ab. Grund hierfür sind alarmierende Meldungen über den hohen Anteil gescheiterter CRM-Projekte. So wird in der Literatur eine Größenordnung von bis zu 70 Prozent angegeben1. Eine ernüchternde Bilanz für diese strategisch bedeutungsvollen Vorhaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Jan Münster
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Jan Münster
Cover of the book Strategisches Management im Kontext von Innovationsproblemen und der Selbstorganisation by Jan Münster
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Jan Münster
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Jan Münster
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Jan Münster
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Jan Münster
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Jan Münster
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Jan Münster
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Jan Münster
Cover of the book Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs by Jan Münster
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Jan Münster
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Jan Münster
Cover of the book Die Bewertung von Betriebs- und Grundvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerreform 2008 by Jan Münster
Cover of the book MTV Unplugged by Jan Münster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy