Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe

Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Daniel Börner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Börner ISBN: 9783640191604
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Börner
ISBN: 9783640191604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen sieben Jahren konnte bei der Entwicklung des Goldpreises nur eine Richtung beobachtet werden. Es ging stetig aufwärts, sodass zu Beginn des Jahres 2008 die Höchstmarke von ca. 850 US-Dollar aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts überschritten wurde. Seit dem steigt der Goldpreis unaufhaltsam und eilt von einem Hoch zum nächsten. Spätestens seit dem die Massenmedien wieder über diese Entwicklung berichten, ist Gold verstärkt ins Bewusstsein vieler Menschen getreten. ,,Gold hat die Menschen seit jeher fasziniert. Der König der Metalle und das Metall der Könige sah Imperien aufgehen und zerfallen, durchstand Kriege und Finanzkrisen und ist bis heute das einzige Geld, das seine Kaufkraft über Jahrtausende weltweit erhalten konnte.' (Christoph Eibl 2005, S. 7) In dieser Hausarbeit soll systematisch untersucht werden, welche Einflussfaktoren auf die Nachfrage und auf das Angebot von Gold einwirken und wie sie den Goldpreis verändern. Gold gilt insbesondere in Zeiten von weltweiten Unruhen und Krisen als sicherer Hafen für Investoren. Diese und weitere Punkte sollen systematisch untersucht werden. Die Gründe für den aktuellen Anstieg sind sehr vielfältig und es wirken immer mehrere Ursachen auf den Goldpreis ein, sodass eine abschließende Beantwortung der Frage nach dem Warum an dieser Stelle nicht möglich ist. Es sollen jedoch einige Punkte sowohl auf der Nachfrageseite als auch auf der Angebotseite erläutert werden, die Einfluss auf die Entwicklung des Goldpreises haben. Abgerundet wird das Thema durch einige Korrelationen, deren Entwicklung vielfach mit dem Goldpreis in Zusammenhang gebracht werden, jedoch nicht Nachfrage oder Angebot zugeordnet werden können. Den Abschluss bildet ein Ausblick. Dieser versucht die gewonnen Erkenntnisse mit Expertenaussagen in Verbindung zu setzten, um auf die zukünftige Entwicklung des Goldpreises zu schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen sieben Jahren konnte bei der Entwicklung des Goldpreises nur eine Richtung beobachtet werden. Es ging stetig aufwärts, sodass zu Beginn des Jahres 2008 die Höchstmarke von ca. 850 US-Dollar aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts überschritten wurde. Seit dem steigt der Goldpreis unaufhaltsam und eilt von einem Hoch zum nächsten. Spätestens seit dem die Massenmedien wieder über diese Entwicklung berichten, ist Gold verstärkt ins Bewusstsein vieler Menschen getreten. ,,Gold hat die Menschen seit jeher fasziniert. Der König der Metalle und das Metall der Könige sah Imperien aufgehen und zerfallen, durchstand Kriege und Finanzkrisen und ist bis heute das einzige Geld, das seine Kaufkraft über Jahrtausende weltweit erhalten konnte.' (Christoph Eibl 2005, S. 7) In dieser Hausarbeit soll systematisch untersucht werden, welche Einflussfaktoren auf die Nachfrage und auf das Angebot von Gold einwirken und wie sie den Goldpreis verändern. Gold gilt insbesondere in Zeiten von weltweiten Unruhen und Krisen als sicherer Hafen für Investoren. Diese und weitere Punkte sollen systematisch untersucht werden. Die Gründe für den aktuellen Anstieg sind sehr vielfältig und es wirken immer mehrere Ursachen auf den Goldpreis ein, sodass eine abschließende Beantwortung der Frage nach dem Warum an dieser Stelle nicht möglich ist. Es sollen jedoch einige Punkte sowohl auf der Nachfrageseite als auch auf der Angebotseite erläutert werden, die Einfluss auf die Entwicklung des Goldpreises haben. Abgerundet wird das Thema durch einige Korrelationen, deren Entwicklung vielfach mit dem Goldpreis in Zusammenhang gebracht werden, jedoch nicht Nachfrage oder Angebot zugeordnet werden können. Den Abschluss bildet ein Ausblick. Dieser versucht die gewonnen Erkenntnisse mit Expertenaussagen in Verbindung zu setzten, um auf die zukünftige Entwicklung des Goldpreises zu schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset-Backed Securities (ABS) und Kreditversicherung by Daniel Börner
Cover of the book Die Break-even-Analyse im Rahmen der Jahresabschlußanalyse by Daniel Börner
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by Daniel Börner
Cover of the book Das Bandonion und seine Erfinder by Daniel Börner
Cover of the book Bevölkerungsstruktur, generatives Verhalten und Wandel der Familie - Bevölkerungsstruktur - demographischer Wandel by Daniel Börner
Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Daniel Börner
Cover of the book Seduction in Christopher Marlowe's 'Hero and Leander' and William Shakespeare's 'Venus and Adonis' by Daniel Börner
Cover of the book Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert by Daniel Börner
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Daniel Börner
Cover of the book Ordnungsgemäß eine Beratervorstellung durchführen (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Daniel Börner
Cover of the book Digitalization: The Consumer in the Digital Age, E-commerce and Asymmetric Information, Chances and Risks for Small and Midsize Companies in the BtoC Retail Business by Daniel Börner
Cover of the book Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch) by Daniel Börner
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Daniel Börner
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Daniel Börner
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Daniel Börner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy