Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Astrid Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Schäfer ISBN: 9783638526005
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Schäfer
ISBN: 9783638526005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier zu betrachtenden Begriffe - Pädagogik, Kompetenz und Qualität - verbindet auf den ersten Blick ein besonders augenscheinlicher Fakt: es fällt sehr schwer ihnen eine lexikalische Bedeutung zuzuweisen. Oder etwas bildhafter gesprochen: das mentale Lexikon hält spontan keine eindeutigen Repräsentationen der Begriffe bereit. Diesbezügliche stellt sich die Frage: Was bezeichnen nun eigentlich diese Termini? Und ferner: Bestehen zwischen ihnen inhaltliche Verknüpfungen? Die Aufgabe der folgenden Ausarbeitung soll sein, die genannten Begriffe genauer zu beleuchten. Dafür werden hauptsächlich ausgewählte Wörterbuchdefinitionen betrachtet. Des weiteren werden einige Texte zu diesen Begriffen aus dem sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Bereich herangezogen. Es gilt dabei - hinsichtlich der Wörterbucheinträge - mögliche Unterschiede in den Herangehensweisen der jeweiligen Ausgaben zu analysieren und - hinsichtlich der spezifischen Texte - inhaltliche Verknüpfungen unter den Begriffen herauszustellen. Eine Definition (von lat.: de = ab, weg + finis = Grenze, Definitio = Abgrenzung) ist die genaue Bestimmung eines Begriffes durch die Beschreibung und bzw. oder die Erklärung seines Inhalts. Anhand einer Definition wird der Gültigkeitsbereich eines Begriffes festgelegt. Des weiteren ist es üblich, dass die Etymologie bzw. die historische Entwicklung des Begriffes enthalten ist. Es gibt zwei Formen von Definitionen: die Nominaldefinition und die Realdefinition. Die erstere bezieht sich ausschließlich auf die Worterklärung und Etymologie, d.h. etwa die lexikalische Bedeutung. Letztere umfasst ganze Sachverhalte und stellt eine Zusammenfassung von Erkenntnissen dar. Sie kann als vorläufiger Abschluss eines Erkenntnisprozesses aufgefasst werden. Eine Realdefinition ist nur so lange gültig, bis neue Erkenntnisse eine Überarbeitung dieser erfordern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erziehungswissenschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier zu betrachtenden Begriffe - Pädagogik, Kompetenz und Qualität - verbindet auf den ersten Blick ein besonders augenscheinlicher Fakt: es fällt sehr schwer ihnen eine lexikalische Bedeutung zuzuweisen. Oder etwas bildhafter gesprochen: das mentale Lexikon hält spontan keine eindeutigen Repräsentationen der Begriffe bereit. Diesbezügliche stellt sich die Frage: Was bezeichnen nun eigentlich diese Termini? Und ferner: Bestehen zwischen ihnen inhaltliche Verknüpfungen? Die Aufgabe der folgenden Ausarbeitung soll sein, die genannten Begriffe genauer zu beleuchten. Dafür werden hauptsächlich ausgewählte Wörterbuchdefinitionen betrachtet. Des weiteren werden einige Texte zu diesen Begriffen aus dem sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Bereich herangezogen. Es gilt dabei - hinsichtlich der Wörterbucheinträge - mögliche Unterschiede in den Herangehensweisen der jeweiligen Ausgaben zu analysieren und - hinsichtlich der spezifischen Texte - inhaltliche Verknüpfungen unter den Begriffen herauszustellen. Eine Definition (von lat.: de = ab, weg + finis = Grenze, Definitio = Abgrenzung) ist die genaue Bestimmung eines Begriffes durch die Beschreibung und bzw. oder die Erklärung seines Inhalts. Anhand einer Definition wird der Gültigkeitsbereich eines Begriffes festgelegt. Des weiteren ist es üblich, dass die Etymologie bzw. die historische Entwicklung des Begriffes enthalten ist. Es gibt zwei Formen von Definitionen: die Nominaldefinition und die Realdefinition. Die erstere bezieht sich ausschließlich auf die Worterklärung und Etymologie, d.h. etwa die lexikalische Bedeutung. Letztere umfasst ganze Sachverhalte und stellt eine Zusammenfassung von Erkenntnissen dar. Sie kann als vorläufiger Abschluss eines Erkenntnisprozesses aufgefasst werden. Eine Realdefinition ist nur so lange gültig, bis neue Erkenntnisse eine Überarbeitung dieser erfordern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Astrid Schäfer
Cover of the book Kunst und Gesellschaft - Zur Interpretation der Kunst der Deutschen Demokratischen Republik by Astrid Schäfer
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Astrid Schäfer
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Astrid Schäfer
Cover of the book Bioklima in der Architektur by Astrid Schäfer
Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Astrid Schäfer
Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Astrid Schäfer
Cover of the book Medialer Einfluss auf adoleszente Mädchen in der heutigen Gesellschaft by Astrid Schäfer
Cover of the book Das Vertragssystem des Warschauer Paktes by Astrid Schäfer
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Astrid Schäfer
Cover of the book Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel by Astrid Schäfer
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Astrid Schäfer
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Astrid Schäfer
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Astrid Schäfer
Cover of the book Der Islamismus und die westliche Welt - reziproke Einflüsse im Rahmen zunehmender globaler Verflechtungen by Astrid Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy