Personal-Controlling - ein Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Personal-Controlling - ein Überblick by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker ISBN: 9783656313717
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
ISBN: 9783656313717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Abkürzungsverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis III. Tabellenverzeichnis 1. Einleitung 2. Was ist Personal - Controlling 2.1. Definition 2.2. Operatives und strategisches Personalcontrolling 3. Ziele und Aufgaben 4. Person des Personalcontrollers 5. Kennzahlen 6. Balanced Scorecard 7. Stärken - Schwächen - Analyse 8. Probleme des Personalcontrolling 9. Zukunftschancen und Wichtigkeit für Unternehmen 10. Fallbeispiel 11. Fazit 31 12. Literaturverzeichnis 13. Eidesstattliche Erklärung 1. Einleitung Der Produktionsfaktor Arbeit erfreut sich einer immer weiter steigenden Bedeutung. Die wirtschaftliche Entwicklung wie auch der demographische Wandel führen dazu, dass die Mitarbeiter zu dem Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens geworden sind. Das Personal wird, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, zu einem zentralen Thema. Unternehmen sind dazu verpflichtet, sich mit ihren Mitarbeitern - die im Endeffekt den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen - intensiver zu beschäftigen, d.h. mehr Zeit und Geld in sie zu investieren. Eine Vernachlässigung des Humanressourcebereiches und der personalwirtschaftlichen Entwicklung in sozialer, ökonomischer und psychologischer Hinsicht führen dazu, dass Unternehmen ihre personalwirtschaftlichen Prozesse weder planen, steuern, noch überwachen, und damit frühzeitige Entwicklungen und Schwankungen weder vornehmen noch erkennen. Die notwendigen Vorkehrungen, um den wirtschaftlichen Fortbestand des Unternehmens zu sichern werden nicht getroffen. Hier soll das Personalcontrolling mit seinen Methoden und Instrumenten eingreifen, um die personalwirtschaftliche Situation in jeder Hinsicht zu verbessern. Natürlich muss grundlegend geklärt werden ob die Schaffung einer solchen Funktionsstelle sinnvoll ist, oder ob der Aufwand den Nutzen übersteigt. Kommt es zu einer Entscheidung für das Personalcontrolling, sind die konkreten Aufgaben die es zu übernehmen hat zu klären. In dieser Ausarbeitung soll zunächst, zum besseren Verständnis, auf den Begriff Personalcontrolling anhand einer Definition und einer kurzen Beschreibung eingegangen werden. Im Weiteren Verlauf wollen wir dem Leser die operative und strategische Ausrichtung näher bringen und Mittels den Zielstellungen, den Aufgabenbereichen, den Anforderungen an den Personalcontroller sowie den Methoden und Instrumenten aus diesem Bereich die Probleme, Zukunftschancen und vor allem die Wichtigkeit für die Unternehmen aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Abkürzungsverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis III. Tabellenverzeichnis 1. Einleitung 2. Was ist Personal - Controlling 2.1. Definition 2.2. Operatives und strategisches Personalcontrolling 3. Ziele und Aufgaben 4. Person des Personalcontrollers 5. Kennzahlen 6. Balanced Scorecard 7. Stärken - Schwächen - Analyse 8. Probleme des Personalcontrolling 9. Zukunftschancen und Wichtigkeit für Unternehmen 10. Fallbeispiel 11. Fazit 31 12. Literaturverzeichnis 13. Eidesstattliche Erklärung 1. Einleitung Der Produktionsfaktor Arbeit erfreut sich einer immer weiter steigenden Bedeutung. Die wirtschaftliche Entwicklung wie auch der demographische Wandel führen dazu, dass die Mitarbeiter zu dem Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens geworden sind. Das Personal wird, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, zu einem zentralen Thema. Unternehmen sind dazu verpflichtet, sich mit ihren Mitarbeitern - die im Endeffekt den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen - intensiver zu beschäftigen, d.h. mehr Zeit und Geld in sie zu investieren. Eine Vernachlässigung des Humanressourcebereiches und der personalwirtschaftlichen Entwicklung in sozialer, ökonomischer und psychologischer Hinsicht führen dazu, dass Unternehmen ihre personalwirtschaftlichen Prozesse weder planen, steuern, noch überwachen, und damit frühzeitige Entwicklungen und Schwankungen weder vornehmen noch erkennen. Die notwendigen Vorkehrungen, um den wirtschaftlichen Fortbestand des Unternehmens zu sichern werden nicht getroffen. Hier soll das Personalcontrolling mit seinen Methoden und Instrumenten eingreifen, um die personalwirtschaftliche Situation in jeder Hinsicht zu verbessern. Natürlich muss grundlegend geklärt werden ob die Schaffung einer solchen Funktionsstelle sinnvoll ist, oder ob der Aufwand den Nutzen übersteigt. Kommt es zu einer Entscheidung für das Personalcontrolling, sind die konkreten Aufgaben die es zu übernehmen hat zu klären. In dieser Ausarbeitung soll zunächst, zum besseren Verständnis, auf den Begriff Personalcontrolling anhand einer Definition und einer kurzen Beschreibung eingegangen werden. Im Weiteren Verlauf wollen wir dem Leser die operative und strategische Ausrichtung näher bringen und Mittels den Zielstellungen, den Aufgabenbereichen, den Anforderungen an den Personalcontroller sowie den Methoden und Instrumenten aus diesem Bereich die Probleme, Zukunftschancen und vor allem die Wichtigkeit für die Unternehmen aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book NPD and Innovation in Soft Drinks Winning Strategies for Britvic by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Die Imagination des Orients by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Metaphor and metonymy in the conception of emotion in different cultures by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Didaktik in der Erwachsenenbildung am Beispiel des Berliner Modells by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Katholiken in den USA by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Folgen von Gewalt für die Opfer by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
Cover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by Thomas Bauer, Maximilian Meibohm, Christian Staudacker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy