Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Marion Schmelzer-Darani, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schmelzer-Darani ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schmelzer-Darani
ISBN: 9783638028394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichen Erfahrungen und den Naturgesetzen widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde zu Burkhard Spinnens Kurzgeschichte 'Ballon über der Landschaft' by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Der Stellenwert der Pflege in der Begleitung von Kindern psychisch kranker Eltern während deren Aufenthalt auf einer Akutstation by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Gewalt und Krieg in den Medien: Ethik zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Das Problem der Angst beim motorischen Lernen unter Berücksichtigung der Sportart Wasserspringen by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Rechtliche Probleme und Reformen im Zusammenhang mit der Erweiterung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Innerbetriebliche Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Marion Schmelzer-Darani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy