Leistungsbeurteilung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Leistungsbeurteilung by Nadja Kammerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Kammerer ISBN: 9783638353670
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Kammerer
ISBN: 9783638353670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Pädagogisches Denken und Arbeiten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen und Tiere verfolgen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ziele mit unterschiedlicher Intensität und Ausdauer. (Schneider/Schmalt, 2000, S. 11). Stellen wir uns einmal zwei Schüler vor einer Prüfung an einem Samstagabend vor. Schüler A war den ganzen Tag draußen und geht abends auch noch in eine Disco. Schüler B hingegen war nur am Nachmittag kurz spazieren, und hat sich den Rest des Tages seinen Aufgaben gewidmet. Haben diese zwei Schüler nun eine unterschiedliche Motivation oder ein anderes Ziel oder hängt dies alles von der Begabung in dem Fach ab oder von anderen Ursachen? Diese Fragen werde ich später versuchen zu klären. Ein Lehrer hat immer die Aufgabe in der Schule den Schülern Lernstoff zu vermitteln und ihnen etwas beizubringen. Doch was macht ein Lehrer, wenn die Schüler gar nicht dazu bereit sind Leistung zu erbringen und etwas zu lernen, wenn sie einfach 'keinen Bock' auf Schule und Lernen haben? Zu allererst muss einmal die Frage geklärt werden was Leistung überhaupt ist. Leistung beinhaltet zwei verschiedene Ansprüche; zum einen ist es ein Anspruch von der Gesellschaft, der an die Generationen weitergegeben wird und zum anderen ist es eine Hilfe für die Heranwachsenden von der Gesellschaft, das Bestmögliche in der Gesellschaft erreichen zu können. (vgl. Lenzen, 2001, S. 983) Leistung ist mit bestimmten Anstrengungen verbunden, wobei man hierbei entweder das Ergebnis oder den Weg zu dem Ergebnis beurteilen kann. Hier ist mit Leistung die Lernleistung der Schüler gemeint wobei 'Lernen hier im weitesten Sinne verstanden werden muss, also die Aneignung von Einstellungen, Fähigkeiten, Erkenntnissen, Wissen, Fertigkeiten und damit nicht nur die kognitive, sondern auch die soziale, emotionale, psychomotorische und die Dimension der Wertungen und Handlungen einschließt.' (Lenzen, 2001, S. 983)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Pädagogisches Denken und Arbeiten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen und Tiere verfolgen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ziele mit unterschiedlicher Intensität und Ausdauer. (Schneider/Schmalt, 2000, S. 11). Stellen wir uns einmal zwei Schüler vor einer Prüfung an einem Samstagabend vor. Schüler A war den ganzen Tag draußen und geht abends auch noch in eine Disco. Schüler B hingegen war nur am Nachmittag kurz spazieren, und hat sich den Rest des Tages seinen Aufgaben gewidmet. Haben diese zwei Schüler nun eine unterschiedliche Motivation oder ein anderes Ziel oder hängt dies alles von der Begabung in dem Fach ab oder von anderen Ursachen? Diese Fragen werde ich später versuchen zu klären. Ein Lehrer hat immer die Aufgabe in der Schule den Schülern Lernstoff zu vermitteln und ihnen etwas beizubringen. Doch was macht ein Lehrer, wenn die Schüler gar nicht dazu bereit sind Leistung zu erbringen und etwas zu lernen, wenn sie einfach 'keinen Bock' auf Schule und Lernen haben? Zu allererst muss einmal die Frage geklärt werden was Leistung überhaupt ist. Leistung beinhaltet zwei verschiedene Ansprüche; zum einen ist es ein Anspruch von der Gesellschaft, der an die Generationen weitergegeben wird und zum anderen ist es eine Hilfe für die Heranwachsenden von der Gesellschaft, das Bestmögliche in der Gesellschaft erreichen zu können. (vgl. Lenzen, 2001, S. 983) Leistung ist mit bestimmten Anstrengungen verbunden, wobei man hierbei entweder das Ergebnis oder den Weg zu dem Ergebnis beurteilen kann. Hier ist mit Leistung die Lernleistung der Schüler gemeint wobei 'Lernen hier im weitesten Sinne verstanden werden muss, also die Aneignung von Einstellungen, Fähigkeiten, Erkenntnissen, Wissen, Fertigkeiten und damit nicht nur die kognitive, sondern auch die soziale, emotionale, psychomotorische und die Dimension der Wertungen und Handlungen einschließt.' (Lenzen, 2001, S. 983)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Nadja Kammerer
Cover of the book Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit by Nadja Kammerer
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Nadja Kammerer
Cover of the book Digestenexegese: D.17.1.26.8 by Nadja Kammerer
Cover of the book Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Nadja Kammerer
Cover of the book Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984' by Nadja Kammerer
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Nadja Kammerer
Cover of the book Psychomotorische Entwicklungsförderung im Wasser als therapeutisches Angebot in der Frühförderung by Nadja Kammerer
Cover of the book Intelligenz und Willensfreiheit by Nadja Kammerer
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches by Nadja Kammerer
Cover of the book Krisenmanagement im Tourismus. Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen by Nadja Kammerer
Cover of the book Gender-Regime und Typologisierungsansätze by Nadja Kammerer
Cover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by Nadja Kammerer
Cover of the book Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed by Nadja Kammerer
Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Nadja Kammerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy