Direktinvestitionen in Entwicklungsländern

Vor- und Nachteile in den Empfängerländern

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Direktinvestitionen in Entwicklungsländern by Katrin Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schubert ISBN: 9783656119555
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schubert
ISBN: 9783656119555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte (52 %) aller weltweiten ADI-Ströme. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern skizziert. Daran anschließend werden in Kapitel 3 die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Zahlungsbilanz, das Wirtschaftswachstum, die heimischen Investitionen sowie auf Löhne und Beschäftigung im Gastland beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte (52 %) aller weltweiten ADI-Ströme. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern skizziert. Daran anschließend werden in Kapitel 3 die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Zahlungsbilanz, das Wirtschaftswachstum, die heimischen Investitionen sowie auf Löhne und Beschäftigung im Gastland beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Katrin Schubert
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Katrin Schubert
Cover of the book Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM by Katrin Schubert
Cover of the book Die Dialektik von Kind und Sache im Lehr- Lern-Kontext by Katrin Schubert
Cover of the book Lean Management - Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) by Katrin Schubert
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Katrin Schubert
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Katrin Schubert
Cover of the book Janusz Korczak by Katrin Schubert
Cover of the book Bedeutsame Entscheidungen des Supreme Court by Katrin Schubert
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Katrin Schubert
Cover of the book Der Einfluss der Gesellschaft auf das Individuum by Katrin Schubert
Cover of the book Das Jugendgerichtsgesetz - Erziehung durch Strafe und Zwang? by Katrin Schubert
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Katrin Schubert
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush- Administration in Bezug Irak-Krieg by Katrin Schubert
Cover of the book Die Macartney-Gesandtschaft 1792-1794 by Katrin Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy