Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783640921522
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783640921522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Asien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine der großen Herrscherinnen des Altertums gilt die Fürstin Zenobia aus dem dritten Jahrhundert nach Christus. Nach dem Tod ihres Mannes Septimius Odaenathus regierte sie von 267 bis 272 über das Reich von Palmyra und den römischen Orient. Sie erweiterte ihr Herrschaftsgebiet beträchtlich, pflegte Kontakt mit Philosophen und regierte kurze Zeit sogar als Kaiserin. Ihrem glorreichen Aufstieg folgte ein bitterer Absturz, als sie sich vom Römischen Reich löste. Die Kurzbiografie 'Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer' des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Asien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine der großen Herrscherinnen des Altertums gilt die Fürstin Zenobia aus dem dritten Jahrhundert nach Christus. Nach dem Tod ihres Mannes Septimius Odaenathus regierte sie von 267 bis 272 über das Reich von Palmyra und den römischen Orient. Sie erweiterte ihr Herrschaftsgebiet beträchtlich, pflegte Kontakt mit Philosophen und regierte kurze Zeit sogar als Kaiserin. Ihrem glorreichen Aufstieg folgte ein bitterer Absturz, als sie sich vom Römischen Reich löste. Die Kurzbiografie 'Zenobia von Palmyra. Eine Frau kämpft gegen die Römer' des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Ernst Probst
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen und ihre praktische Anwendung auf den Ost-West-Konflikt und den Kaschmir-Konflikt by Ernst Probst
Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Ernst Probst
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Ernst Probst
Cover of the book Handlungsorientierter Mathematikunterricht by Ernst Probst
Cover of the book Mande-Literatur im Zeitalter der Négritude by Ernst Probst
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Ernst Probst
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Ernst Probst
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Ernst Probst
Cover of the book Die Wörlitzer Synagoge - zwischen architektonischer Einmaligkeit und rituellen Traditionen by Ernst Probst
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Ernst Probst
Cover of the book Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich by Ernst Probst
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Ernst Probst
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Ernst Probst
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy