Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft

Der Einfluss von Empowermentprozessen auf die Mitarbeiter und deren Umsetzung am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH seit deren Gründung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Petra Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Vogel ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Vogel
ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Studie zum emotionalen Essverhalten im geschlechtsspezifischen Kontext by Petra Vogel
Cover of the book Ursprung und Problematiken der Geschlechtersozialisation by Petra Vogel
Cover of the book Successful Promotion of Consumer Goods in Vietnam by Petra Vogel
Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Petra Vogel
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Petra Vogel
Cover of the book Die graue Masse der Kreuzfahrer und die Kreuzzüge aus byzantinischer Sicht. Anna Komnenes 'Alexias' by Petra Vogel
Cover of the book Motivation - Frühe Theorien und ihre zeitgemäße, betriebliche Umsetzung by Petra Vogel
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Petra Vogel
Cover of the book Die Entwicklung des massenmedialen Angebotes für Kinder by Petra Vogel
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Petra Vogel
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Petra Vogel
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Petra Vogel
Cover of the book Glaziale Prozesse und Formen by Petra Vogel
Cover of the book Theorie des Geldes im historischen Rückblick by Petra Vogel
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Petra Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy