Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft

Der Einfluss von Empowermentprozessen auf die Mitarbeiter und deren Umsetzung am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH seit deren Gründung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Petra Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Vogel ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Vogel
ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 als Medienereignis by Petra Vogel
Cover of the book Definitionen von Gesundheit - Implikationen für das Individuum, die medizinisch/pflegerische Versorgung und die Gesundheitspsychologie by Petra Vogel
Cover of the book London Riots 2011 by Petra Vogel
Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Petra Vogel
Cover of the book Die Zukunftspotentiale des Gigaliners in Europa by Petra Vogel
Cover of the book Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos by Petra Vogel
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Petra Vogel
Cover of the book Grundzüge der Marxschen Theorie by Petra Vogel
Cover of the book Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse by Petra Vogel
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Petra Vogel
Cover of the book Elvis Presley - Betrachtung der Einstellung und Wahrnehmung des Superstars zum Rassenkonflikt in den 1950ern in den USA by Petra Vogel
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Petra Vogel
Cover of the book Sulla - Zufall oder Prozess? by Petra Vogel
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Petra Vogel
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Petra Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy