Kreativität - Sinn, Ziel und Formen des Praktizierens

Sinn, Ziel und Formen des Praktizierens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Kreativität - Sinn, Ziel und Formen des Praktizierens by David Leitha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Leitha ISBN: 9783640704903
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Leitha
ISBN: 9783640704903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Sinn, heutzutage kreativ zu sein, handelt die Schilderung der Sklavenbefreiung im 19. Jahrhundert, die Bedrohung durch das zurück schlagende glaobale Klima, und die Schnittstelle, was man mit Gedankenimpulsen elektronisch steuern kann. Nach dieser gesellschaftskritischen Einleitung, die sich über mehrere Kapiteln erstreckt, werden die präfrontal kortikoid verursachten Kreativitätsanteile am Denken des Menschen untersucht, und danach die hypothalamisch bedingten. Durch einen Brückenschlag zwischen Neurowissenschaft/Kognitionswissenschaft und Soziologie/Psychologie gelingt es die heutigen globalen Vernetzungen als nur dann sinnvoll zu evaluieren, wenn ein erhöhtes subjektives Bewußtsein uns bestimmen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Sinn, heutzutage kreativ zu sein, handelt die Schilderung der Sklavenbefreiung im 19. Jahrhundert, die Bedrohung durch das zurück schlagende glaobale Klima, und die Schnittstelle, was man mit Gedankenimpulsen elektronisch steuern kann. Nach dieser gesellschaftskritischen Einleitung, die sich über mehrere Kapiteln erstreckt, werden die präfrontal kortikoid verursachten Kreativitätsanteile am Denken des Menschen untersucht, und danach die hypothalamisch bedingten. Durch einen Brückenschlag zwischen Neurowissenschaft/Kognitionswissenschaft und Soziologie/Psychologie gelingt es die heutigen globalen Vernetzungen als nur dann sinnvoll zu evaluieren, wenn ein erhöhtes subjektives Bewußtsein uns bestimmen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by David Leitha
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by David Leitha
Cover of the book Entwicklung von Kooperation by David Leitha
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by David Leitha
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by David Leitha
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by David Leitha
Cover of the book Zur Epidemiologie von Krebserkrankungen und zur Versorgungssituation von schwerstkranken und sterbenden Krebspatienten auf einer Palliativstation by David Leitha
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by David Leitha
Cover of the book Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander? by David Leitha
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by David Leitha
Cover of the book Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik by David Leitha
Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by David Leitha
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by David Leitha
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by David Leitha
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche by David Leitha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy