Große Vulkanereignisse im Holozän. Erfassung, Datierung, Beispiele und Auswirkungen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Große Vulkanereignisse im Holozän. Erfassung, Datierung, Beispiele und Auswirkungen by Jonas Stecher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Stecher ISBN: 9783656946939
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Stecher
ISBN: 9783656946939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar zur allgeminen Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die großen Vulkanereignisse im Holozän. Im Kapitel 1 wird einführend kurz auf die Eruptionscharakteristik und die Klassifizierung von Vulkanereignissen eingegangen, um deutlich zu machen, was explosive Vulkaneruptionen mit globalen Folgen von kleineren Eruptionen unterscheidet. Im Kapitel 2 wird der Effekt der Klimaabkühlung zufolge troposphärischer Aerosole behandelt. Dieser Aspekt ist wesentlich, da es sich hierbei um eine globale mehrjährige Folgeerscheinung der Eruption handelt. In Kapitel 3 werden Belege für große Vulkanereignisse genauer erklärt. Noch Jahrtausende nach dem Ausbruch können Aerosole in Klimaarchiven wie polaren Eisbohrkernen und marinen bzw. lakustrinen Sedimenten und die klimatischen Auswirkungen im Jahrringbild von Bäumen nachgewiesen werden. Auf die Datierung von Vulkaneruptionen anhand solcher Archive wird hier genauer eingegangen. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse des westantarktischen 'WAIS-Divide-Ice-Core' mit einbezogen. Im Kapitel 4 werden einige ausgewählte bedeutsame Vulkanereignisse im Holozän beschrieben. Neben den größten und heftigsten Eruptionen enthält diese Auswahl solche mit katastrophalen und globalen Auswirkungen und Beispiele für die Vielfältigkeit katastrophaler Folgeerscheinungen wie Tsunamis, vulkanische Fallablagerungen, und Lahare. Außerdem werden jüngere Ereignisse aufgegriffen, die wissenschaftlich besonders gut beobachtet, dokumentiert und analysiert wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar zur allgeminen Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die großen Vulkanereignisse im Holozän. Im Kapitel 1 wird einführend kurz auf die Eruptionscharakteristik und die Klassifizierung von Vulkanereignissen eingegangen, um deutlich zu machen, was explosive Vulkaneruptionen mit globalen Folgen von kleineren Eruptionen unterscheidet. Im Kapitel 2 wird der Effekt der Klimaabkühlung zufolge troposphärischer Aerosole behandelt. Dieser Aspekt ist wesentlich, da es sich hierbei um eine globale mehrjährige Folgeerscheinung der Eruption handelt. In Kapitel 3 werden Belege für große Vulkanereignisse genauer erklärt. Noch Jahrtausende nach dem Ausbruch können Aerosole in Klimaarchiven wie polaren Eisbohrkernen und marinen bzw. lakustrinen Sedimenten und die klimatischen Auswirkungen im Jahrringbild von Bäumen nachgewiesen werden. Auf die Datierung von Vulkaneruptionen anhand solcher Archive wird hier genauer eingegangen. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse des westantarktischen 'WAIS-Divide-Ice-Core' mit einbezogen. Im Kapitel 4 werden einige ausgewählte bedeutsame Vulkanereignisse im Holozän beschrieben. Neben den größten und heftigsten Eruptionen enthält diese Auswahl solche mit katastrophalen und globalen Auswirkungen und Beispiele für die Vielfältigkeit katastrophaler Folgeerscheinungen wie Tsunamis, vulkanische Fallablagerungen, und Lahare. Außerdem werden jüngere Ereignisse aufgegriffen, die wissenschaftlich besonders gut beobachtet, dokumentiert und analysiert wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte eines Risiko-Management-Systems für Lebensversicherer by Jonas Stecher
Cover of the book Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart by Jonas Stecher
Cover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by Jonas Stecher
Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Jonas Stecher
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Jonas Stecher
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Jonas Stecher
Cover of the book Die bionische Anwendbarkeit des Prinzips der Facettenaugen by Jonas Stecher
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Jonas Stecher
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Jonas Stecher
Cover of the book Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten by Jonas Stecher
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Jonas Stecher
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Einführung in den Barock' by Jonas Stecher
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Jonas Stecher
Cover of the book Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene by Jonas Stecher
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Jonas Stecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy