Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz

Til Schweiger auf Facebook im Januar 2016

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkung von Basel II für die Kreditfinanzierung der mittelständischen Wirtschaft by Anonym
Cover of the book Neue Herausforderungen für die außerschulische Jugendbildungsarbeit als Reaktion auf die Mediennutzung von Jugendlichen im Web 2.0 by Anonym
Cover of the book Die Symboldidaktik nach Halbfas und Biehl im Vergleich by Anonym
Cover of the book Deutschland auf dem Weg in eine Informationsgesellschaft by Anonym
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Anonym
Cover of the book Das General Aggression Model (GAM) by Anonym
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Anonym
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Anonym
Cover of the book Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien by Anonym
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Anonym
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Anonym
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Anonym
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Anonym
Cover of the book Grundüberlegungen zum quantitativen Wachstum. Kann es ein stetiges Wachstum real geben? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy