Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Melitta Töller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Töller ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Töller
ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapital als Religion by Melitta Töller
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Melitta Töller
Cover of the book Wissenschaftliche Arbeit Philosophie: Würde der Kreatur? by Melitta Töller
Cover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by Melitta Töller
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit und ihre Grenzen by Melitta Töller
Cover of the book Geographie Sekundarstufe II. Von geodynamischen Prozessen bis Siedlungsgeographie by Melitta Töller
Cover of the book Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie by Melitta Töller
Cover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by Melitta Töller
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Melitta Töller
Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Melitta Töller
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Melitta Töller
Cover of the book Die Bedeutung der Aufgabenstellung für Lernprozesse im Sportunterricht by Melitta Töller
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Melitta Töller
Cover of the book Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung by Melitta Töller
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Melitta Töller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy