Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Melitta Töller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Töller ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Töller
ISBN: 9783638887212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Melitta Töller
Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Melitta Töller
Cover of the book Minderbegabung: Ursachen und Merkmale by Melitta Töller
Cover of the book Was ist ein Gedanke? by Melitta Töller
Cover of the book Tai Chi - Eine traditionelle chinesische Bewegungskunst in Europa? by Melitta Töller
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Melitta Töller
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Melitta Töller
Cover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by Melitta Töller
Cover of the book Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien by Melitta Töller
Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Melitta Töller
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Melitta Töller
Cover of the book Das Konfliktpotential der Religion by Melitta Töller
Cover of the book Depressionen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter by Melitta Töller
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Melitta Töller
Cover of the book Personalbedarfs- und Personalkostenplanung für den Hauptprozess 'Beförderungsleistung' der Regionalverkehr Kurhessen GmbH by Melitta Töller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy