Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext

Entwicklung einer regionalen Benchmark

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Alexander Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kaiser ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kaiser
ISBN: 9783656947714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Business Consulting, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eines der Themen, das in den Medien, der Politik, aber auch der Wissenschaft aktuell und wiederholt Einzug erhält, bietet Migration ein umfangreiches Forschungsfeld. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag hierzu, verfolgt jedoch einen bislang ungenutzten Weg der Herangehensweise. Viele Erhebungen sind auf eine reine Darstellung der Ist-Situation von Ländern und Regionen ausgelegt. Anhand eines Benchmarking-Ansatzes, unter Einbezug des Push-Pull-Modells der Migration, wird diese Arbeit darlegen, wie sich die Auswanderer in Europa verteilen und darüber hinaus, welche Zielnationen besonders attraktiv erscheinen. Überdies wird ein Transfer geleistet, der ermöglicht, die Attraktivität deutscher Bundesländer zu vergleichen und infolgedessen, dasjenige Bundesland mit der größten Anziehungskraft zu bestimmen, die regionale Benchmark. Ebenso ergeben sich Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Attraktivität einzelner Bundesländer. Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass Deutschland die beliebteste Zielnation europäischer Migranten ist. Vor allem durch Stärken in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Wohnbedingungen und Umwelt rückt es in den Fokus der Auswanderer. Zudem ist erkennbar, dass das Bundesland Hessen, innerhalb Deutschlands, die attraktivste Region ist. Diese regionale Benchmark ist gekennzeichnet durch hervorragende Standortmerkmale in den Bereichen Haushaltsnettoeinkommen, durchschnittlicher Stundenverdienst und durchschnittlicher Jahresverdienst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) by Alexander Kaiser
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Alexander Kaiser
Cover of the book Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen by Alexander Kaiser
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Alexander Kaiser
Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by Alexander Kaiser
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Alexander Kaiser
Cover of the book Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern! by Alexander Kaiser
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Alexander Kaiser
Cover of the book Jade Weser Port. Regionalwirtschaftliche Bedeutung und potentielle ökologische Konsequenzen by Alexander Kaiser
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Alexander Kaiser
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by Alexander Kaiser
Cover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by Alexander Kaiser
Cover of the book 'Stop making sense.' - Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999) by Alexander Kaiser
Cover of the book Erste Ansätze zur Klassifikation von Unternehmensskandalen by Alexander Kaiser
Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Alexander Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy