Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Katharina Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Keil ISBN: 9783640406180
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Keil
ISBN: 9783640406180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für-England und Amerikastudien), Veranstaltung: Content and Language Integrated Learning (CLIL) - another way of teaching English?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts-und Sprachlernen'. Die Beziehung zwischen der Sprache und dem zu vermittelnden Inhalt stellt heute eine der Hauptherausforderungen dar. Leider wurde die Debatte von Inhalts- und Sprachlernen in Deutschland bislang kaum breiter rezipiert (vgl. Vollmer, 2008, S. 47). Deshalb ist es meinem Erachten nach sinnvoll und wichtig, sich als zukünftige Englischlehrerin mit dem Sachfach Geographie mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen. Zunächst wird ein grober Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand des Bilingualen Sachfachunterrichts gegeben. Anschließend wird der Begriff des bilingualen Sachfachunterrichts bzw. CLIL behandelt und versucht, verschiedene Definitionen gegenüberzustellen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird darauf eingegangen, warum Bilingualer Sachfachunterricht gelehrt wird und welche Ziele mit ihm verbunden sind. Das Hauptaugenmerk wird auf das Inhalts- und Sprachlernen gelegt. Dieses wird zwar schon vorher des Öfteren angesprochen, aber noch einmal sehr zentral behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für-England und Amerikastudien), Veranstaltung: Content and Language Integrated Learning (CLIL) - another way of teaching English?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts-und Sprachlernen'. Die Beziehung zwischen der Sprache und dem zu vermittelnden Inhalt stellt heute eine der Hauptherausforderungen dar. Leider wurde die Debatte von Inhalts- und Sprachlernen in Deutschland bislang kaum breiter rezipiert (vgl. Vollmer, 2008, S. 47). Deshalb ist es meinem Erachten nach sinnvoll und wichtig, sich als zukünftige Englischlehrerin mit dem Sachfach Geographie mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen. Zunächst wird ein grober Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand des Bilingualen Sachfachunterrichts gegeben. Anschließend wird der Begriff des bilingualen Sachfachunterrichts bzw. CLIL behandelt und versucht, verschiedene Definitionen gegenüberzustellen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird darauf eingegangen, warum Bilingualer Sachfachunterricht gelehrt wird und welche Ziele mit ihm verbunden sind. Das Hauptaugenmerk wird auf das Inhalts- und Sprachlernen gelegt. Dieses wird zwar schon vorher des Öfteren angesprochen, aber noch einmal sehr zentral behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Katharina Keil
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Katharina Keil
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Katharina Keil
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Katharina Keil
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Katharina Keil
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Katharina Keil
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Katharina Keil
Cover of the book Ähnliche Matrizen, Eigenwerte, Eigenvektoren by Katharina Keil
Cover of the book Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz by Katharina Keil
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Katharina Keil
Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Katharina Keil
Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Katharina Keil
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Katharina Keil
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Katharina Keil
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Katharina Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy