Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet

Wir schreiben ein eigenes Dankgebet

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet by Nicole Anton, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Anton ISBN: 9783638056014
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Anton
ISBN: 9783638056014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe greift verschiedene Aufgabenschwerpunkte der Bereiche des Faches Katholische Religionslehre auf. Die Schüler sollen sich Gott als Schöpfer und Bewahrer der Welt erschließen und für den Dank und die Bewahrung der Schöpfung sensibilisiert werden. Wurde zuvor der Bereich 'Das Wort Gottes und das Heilshandeln Jesu Christi in den biblischen Überlieferungen' aus dem Lehrplan herausgegriffen ,indem die Kinder mit der Schöpfungserzählung Gen 1-2,4a vertraut gemacht wurden, so steht in dieser Unterrichtsstunde der Bereich 'Religion und Glaube im Leben der Menschen' im Mittelpunkt.1 Es geht darum, den Glauben an Gott zum Ausdruck zu bringen. Der Psalm 104 ist Ausdruck des Glaubens der damaligen Bevölkerung und soll die Kinder zum Nachdenken und Sprechen über das eigene Leben im Horizont der Schöpfung anleiten. Auch sie haben Anlass, Danke zu sagen und sich Gott anzuvertrauen. Damit kommt auch der bereits thematisierte Aufgabenschwerpunkt 'Ich, die Andern, die Welt und Gott' zum Zuge: Das Lob für die Schöpfung, für all das, worüber wir staunen, gilt dem Schöpfergott.2 Dies führt bei den Kindern 'zu einem vertieften Selbstverständnis in Beziehung zu Gott, zu Anderen und zur Schöpfung'3 und verhilft ihnen zur Fähigkeit, 'das Wahrnehmen und Staunen über den Menschen in der Schöpfung zu vertiefen'4. Die Kinder lernen dadurch, ihr Leben im Licht der biblischen Botschaft zu deuten und dafür Danke zu sagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe greift verschiedene Aufgabenschwerpunkte der Bereiche des Faches Katholische Religionslehre auf. Die Schüler sollen sich Gott als Schöpfer und Bewahrer der Welt erschließen und für den Dank und die Bewahrung der Schöpfung sensibilisiert werden. Wurde zuvor der Bereich 'Das Wort Gottes und das Heilshandeln Jesu Christi in den biblischen Überlieferungen' aus dem Lehrplan herausgegriffen ,indem die Kinder mit der Schöpfungserzählung Gen 1-2,4a vertraut gemacht wurden, so steht in dieser Unterrichtsstunde der Bereich 'Religion und Glaube im Leben der Menschen' im Mittelpunkt.1 Es geht darum, den Glauben an Gott zum Ausdruck zu bringen. Der Psalm 104 ist Ausdruck des Glaubens der damaligen Bevölkerung und soll die Kinder zum Nachdenken und Sprechen über das eigene Leben im Horizont der Schöpfung anleiten. Auch sie haben Anlass, Danke zu sagen und sich Gott anzuvertrauen. Damit kommt auch der bereits thematisierte Aufgabenschwerpunkt 'Ich, die Andern, die Welt und Gott' zum Zuge: Das Lob für die Schöpfung, für all das, worüber wir staunen, gilt dem Schöpfergott.2 Dies führt bei den Kindern 'zu einem vertieften Selbstverständnis in Beziehung zu Gott, zu Anderen und zur Schöpfung'3 und verhilft ihnen zur Fähigkeit, 'das Wahrnehmen und Staunen über den Menschen in der Schöpfung zu vertiefen'4. Die Kinder lernen dadurch, ihr Leben im Licht der biblischen Botschaft zu deuten und dafür Danke zu sagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Nicole Anton
Cover of the book Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten? by Nicole Anton
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Nicole Anton
Cover of the book Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung by Nicole Anton
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Nicole Anton
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Nicole Anton
Cover of the book Was ist grounded theory? by Nicole Anton
Cover of the book Will South Africa's ratification of the OECD anti-bribery convention have any sustainable impact on the country's corruption perceptions index? by Nicole Anton
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Nicole Anton
Cover of the book Abgabe auf leere Datenträger. Probleme des geltenden Rechts und mögliche Alternativen für eine gerechte Entschädigung der Urheber by Nicole Anton
Cover of the book Ein Kind seiner Zeit by Nicole Anton
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Nicole Anton
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Nicole Anton
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Nicole Anton
Cover of the book Zu W. Borcherts 'Draußen vor der Tür' by Nicole Anton
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy