Author: | Monika Skolud | ISBN: | 9783638466080 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | February 7, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Monika Skolud |
ISBN: | 9783638466080 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | February 7, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medientheorien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist der Versuch einer Annäherung an den Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz:Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeitund seine Übertragung in eine ästhetische Medientheorie. Die Arbeit wird die Frage klären, ob der Begriff der Aura für den, von Benjamin konstatierten und beschriebenen, Funktionswechsel in den Künsten konsequent im Sinne von konstitutiv ist. Für ein Verständnis von Benjamins Kunstwerkaufsatz scheint mir ein kurzer Überblick der historischen Entstehungsbedingungen und eine Erläuterung des Bezugs zur Kritischen Theorie unerlässlich. So wird die Arbeit im zweiten Abschnitt diese Kontexte schildern. Im folgenden werde ich die Entwicklung des Begriffs der Aura im Werk von Walter Benjamin aufzeigen und auf die Verwendung und Definition im Kunstwerkaufsatz eingehen. Im vierten Abschnitt erfolgt eine Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie anhand der Wirkung auf die Fotografie und den Film. Sowie eine Schilderung des Funktionswechsels der Kunst, die eng mit dem Wechsel der Wahrnehmung verknüpft ist. Die politische Relevanz des Aufsatzes, gerade im Hinblick auf den Faschismus bleibt unberücksichtigt, ebenso die Auseinandersetzung Benjamins mit Horkheimer und Adorno bezüglich des Aufsatzes. Den letzten Abschnitt bildet eine Zusammenfassung mit Schlussfolgerung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medientheorien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist der Versuch einer Annäherung an den Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz:Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeitund seine Übertragung in eine ästhetische Medientheorie. Die Arbeit wird die Frage klären, ob der Begriff der Aura für den, von Benjamin konstatierten und beschriebenen, Funktionswechsel in den Künsten konsequent im Sinne von konstitutiv ist. Für ein Verständnis von Benjamins Kunstwerkaufsatz scheint mir ein kurzer Überblick der historischen Entstehungsbedingungen und eine Erläuterung des Bezugs zur Kritischen Theorie unerlässlich. So wird die Arbeit im zweiten Abschnitt diese Kontexte schildern. Im folgenden werde ich die Entwicklung des Begriffs der Aura im Werk von Walter Benjamin aufzeigen und auf die Verwendung und Definition im Kunstwerkaufsatz eingehen. Im vierten Abschnitt erfolgt eine Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie anhand der Wirkung auf die Fotografie und den Film. Sowie eine Schilderung des Funktionswechsels der Kunst, die eng mit dem Wechsel der Wahrnehmung verknüpft ist. Die politische Relevanz des Aufsatzes, gerade im Hinblick auf den Faschismus bleibt unberücksichtigt, ebenso die Auseinandersetzung Benjamins mit Horkheimer und Adorno bezüglich des Aufsatzes. Den letzten Abschnitt bildet eine Zusammenfassung mit Schlussfolgerung.