Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Alexander Glöckle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Glöckle ISBN: 9783668169548
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Glöckle
ISBN: 9783668169548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die besonderen Möglichkeiten und zunehmende Relevanz der erlebnisorientierten Ansprache von Konsumenten durch das Event-Sponsoring einerseits sowie die in diesem Zusammenhang noch nicht erläuterten Rahmenbedingungen und Aussichten für Unternehmen des Gesundheitswesens andererseits, stellen die Motivation für diese Bachelorarbeit dar. Diese kann in Form der folgenden Zielsetzung konkretisiert werden. Das zentrale Ziel der vorliegenden Abschlussarbeit besteht darin, die theoretischen Grundlagen des Event-Sponsorings für Firmen des Gesundheitswesens bei einer Sportveranstaltung darzulegen und anschließend konkret das Sponsoringengagement von drei verschiedenen Unternehmen anhand einer Fallstudie empirisch zu examinieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die besonderen Möglichkeiten und zunehmende Relevanz der erlebnisorientierten Ansprache von Konsumenten durch das Event-Sponsoring einerseits sowie die in diesem Zusammenhang noch nicht erläuterten Rahmenbedingungen und Aussichten für Unternehmen des Gesundheitswesens andererseits, stellen die Motivation für diese Bachelorarbeit dar. Diese kann in Form der folgenden Zielsetzung konkretisiert werden. Das zentrale Ziel der vorliegenden Abschlussarbeit besteht darin, die theoretischen Grundlagen des Event-Sponsorings für Firmen des Gesundheitswesens bei einer Sportveranstaltung darzulegen und anschließend konkret das Sponsoringengagement von drei verschiedenen Unternehmen anhand einer Fallstudie empirisch zu examinieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Alexander Glöckle
Cover of the book Quantitative und qualitative Forschung nach Uwe Flick mit Bezug auf Kurt Kohl by Alexander Glöckle
Cover of the book Neutestamentliche Exegese: Gleichnis vom Senfkorn; Kapitel 4, Vers 30-32 by Alexander Glöckle
Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Alexander Glöckle
Cover of the book Underground Information System by Alexander Glöckle
Cover of the book Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon by Alexander Glöckle
Cover of the book Außendienststeuerung im Rahmen des Vertriebscontrollings. Steuerungsinstrumente und ihre Konzeption by Alexander Glöckle
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Alexander Glöckle
Cover of the book Der Monopoleinwand im Markenrecht by Alexander Glöckle
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Alexander Glöckle
Cover of the book Skulptur Projekte Münster by Alexander Glöckle
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Alexander Glöckle
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Alexander Glöckle
Cover of the book Urbanisierung und innere Struktur von Städten by Alexander Glöckle
Cover of the book Is GDP a good measure of economic activity and well being? by Alexander Glöckle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy