Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen by Lars Heyne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Heyne ISBN: 9783668121324
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Heyne
ISBN: 9783668121324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff '3D-Druck' wird die Herstellung dreidimensionaler Objekte in einem additiven Produktionsprozess verstanden. Es handelt sich mithin um eine Form der generativen Fertigung, bei der ein Gegenstand durch das i. d. R. schichtweise Auftragen einzelner Materialschichten erzeugt wird. Meist kommen heute Kunststoffe, Gips oder Metalle in Pulver-, Granulat- oder fester Form sowie flüssige Photopolymere, z. B. Harz, als Materialien zum Einsatz. Die Arbeit beschreibt zunächst verschiedene 3D-Druckverfahren und skizziert die Teilschritte zur Herstellung von 3D-Drucken sowie Möglichkeiten fu?r Anwender, die Technologie zu nutzen. Daraus ergeben sich eine Vielzahl juristischer Fragestellungen. Insbesondere im Bereich der Downloadplattformen, die eine weltweite Distribution digitaler 3D-Druckvorlagen ermöglichen, zeichnen sich umfangreiche Problemstellungen hinsichtlich der Immaterialgu?terrechte ab. Gerade die Kombination aus digitaler Verbreitung von Daten zum Zwecke der Herstellung 'analoger', also physischer Produkte wirft Rechtsfragen auf, die bisher selbst im Rahmen des umfassend in Literatur und Rechtsprechung thematisierten Filesharings in der Musik- und Filmindustrie nicht in dieser Form zur Diskussion standen. Diese Arbeit fokussiert daher das virulente Problem der Verbreitung produktionsfähiger 3D-Druckvorlagen in Deutschland. Dabei ist die Situation der gewerblichen Schutzrechte sowie des Urheberrechts zu untersuchen und zu bewerten. Abschließend sollen Möglichkeiten genannt werden, wie eine immaterialgu?terrechtskonforme Vermarktung unter Beru?cksichtigung der Rechtslage in Deutschland zu gestalten wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff '3D-Druck' wird die Herstellung dreidimensionaler Objekte in einem additiven Produktionsprozess verstanden. Es handelt sich mithin um eine Form der generativen Fertigung, bei der ein Gegenstand durch das i. d. R. schichtweise Auftragen einzelner Materialschichten erzeugt wird. Meist kommen heute Kunststoffe, Gips oder Metalle in Pulver-, Granulat- oder fester Form sowie flüssige Photopolymere, z. B. Harz, als Materialien zum Einsatz. Die Arbeit beschreibt zunächst verschiedene 3D-Druckverfahren und skizziert die Teilschritte zur Herstellung von 3D-Drucken sowie Möglichkeiten fu?r Anwender, die Technologie zu nutzen. Daraus ergeben sich eine Vielzahl juristischer Fragestellungen. Insbesondere im Bereich der Downloadplattformen, die eine weltweite Distribution digitaler 3D-Druckvorlagen ermöglichen, zeichnen sich umfangreiche Problemstellungen hinsichtlich der Immaterialgu?terrechte ab. Gerade die Kombination aus digitaler Verbreitung von Daten zum Zwecke der Herstellung 'analoger', also physischer Produkte wirft Rechtsfragen auf, die bisher selbst im Rahmen des umfassend in Literatur und Rechtsprechung thematisierten Filesharings in der Musik- und Filmindustrie nicht in dieser Form zur Diskussion standen. Diese Arbeit fokussiert daher das virulente Problem der Verbreitung produktionsfähiger 3D-Druckvorlagen in Deutschland. Dabei ist die Situation der gewerblichen Schutzrechte sowie des Urheberrechts zu untersuchen und zu bewerten. Abschließend sollen Möglichkeiten genannt werden, wie eine immaterialgu?terrechtskonforme Vermarktung unter Beru?cksichtigung der Rechtslage in Deutschland zu gestalten wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Lars Heyne
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Lars Heyne
Cover of the book Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik by Lars Heyne
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Lars Heyne
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Lars Heyne
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Produkten auf ihre Gebrauchstauglichkeit by Lars Heyne
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Lars Heyne
Cover of the book Konkurrenzvergleich deutscher Automobilkonzerne anhand einer empirischen Untersuchung basierend auf über 10-Jahresabschlussanalysen by Lars Heyne
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Lars Heyne
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Lars Heyne
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit durch die Massenmedien by Lars Heyne
Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Lars Heyne
Cover of the book Vermeidung einer Doppelbesteuerung duch § 35 b EStG by Lars Heyne
Cover of the book Die Entsorgung von Atommüll - Ein ungelöstes Problem by Lars Heyne
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Lars Heyne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy