Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Some Complexes of N-Aryl Furfural Nitrones with Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) and Cd(II) Chlorides by Christian H. Sötemann
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Christian H. Sötemann
Cover of the book How Stories break the Silence in Toni Morrison's 'Beloved' by Christian H. Sötemann
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Wie wählte Rinteln? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Christian H. Sötemann
Cover of the book Linguistic changes of strong and weak verbs, noun plurals and personal pronouns from the Old English to the Middle English period by Christian H. Sötemann
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Christian H. Sötemann
Cover of the book Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik by Christian H. Sötemann
Cover of the book Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Sport in der alternden Gesellschaft by Christian H. Sötemann
Cover of the book Fundamentale Annahmen zur Welt by Christian H. Sötemann
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Christian H. Sötemann
Cover of the book Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941 by Christian H. Sötemann
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy