Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Thomas Plehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Plehn ISBN: 9783640419463
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Plehn
ISBN: 9783640419463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Mathematik), Veranstaltung: Master-Seminar Optimierung und SImulation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit wird nun so vorgegangen, dass zunächst im ersten Kapitel zwei Zufallsgeneratoren, der lineare Kongruenzgenerator und der Tausworthe-Generator vorgestellt werden. Im zweiten Kapitel geht es dann um analytische Gütekriterien, die durch grafische Darstellungen überprüft werden können. Da diese Beurteilungen eher qualitativer Natur sind und man nicht wirklich weiß, ab wann eine bestimmte Gleichverteilungshypothese tatsächlich abzulehnen ist, erfolgt im dritten Kapitel eine exakte Fassung der Problematik mithilfe statistischer Methoden. Hier werden tatsächlich geeignete Testgrößen mit Verwerfungsbereich der Nullhypothese angegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Mathematik), Veranstaltung: Master-Seminar Optimierung und SImulation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit wird nun so vorgegangen, dass zunächst im ersten Kapitel zwei Zufallsgeneratoren, der lineare Kongruenzgenerator und der Tausworthe-Generator vorgestellt werden. Im zweiten Kapitel geht es dann um analytische Gütekriterien, die durch grafische Darstellungen überprüft werden können. Da diese Beurteilungen eher qualitativer Natur sind und man nicht wirklich weiß, ab wann eine bestimmte Gleichverteilungshypothese tatsächlich abzulehnen ist, erfolgt im dritten Kapitel eine exakte Fassung der Problematik mithilfe statistischer Methoden. Hier werden tatsächlich geeignete Testgrößen mit Verwerfungsbereich der Nullhypothese angegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by Thomas Plehn
Cover of the book Dementia care mapping. Eine Herausforderung für das Management by Thomas Plehn
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Thomas Plehn
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Thomas Plehn
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Thomas Plehn
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Thomas Plehn
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Thomas Plehn
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Thomas Plehn
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Thomas Plehn
Cover of the book Heimische Inseln in der Fremde - Fremdheitserfahrungen von VolontärInnen und Zivildienstleistenden in zwei christlichen Hospizen in Jerusalem (Israel) by Thomas Plehn
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen by Thomas Plehn
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Thomas Plehn
Cover of the book Cumbia Villera by Thomas Plehn
Cover of the book Wirtschaftspolitische Dynamisierung der sino-taiwanischen Beziehungen by Thomas Plehn
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Thomas Plehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy