Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638364652
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638364652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Studienseminar Korbach, Veranstaltung: Unterrichtspraktischer Teil zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elementare zeitliche Strukturen dienen als Orientierungshilfe im Tagesablauf. 'Die Fähigkeit, sich an zeitliche Gegebenheiten anzupassen, ist bedeutsam für das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft, im Elternhaus, im Heim und in anderen Gesellschaften' (HKM, 39). Fragen, wie 'Wie lange ist es noch bis zur Pause?' oder 'Haben wir noch Zeit für´s Puzzlen?' zeigen, dass der Wunsch nach zeitlicher Orientierung alltäglich gegenwärtig ist. Die vor einiger Zeit erstellten Telefonbücher haben in dieser Klasse erfolgreich dazu geführt, dass sich einige Schüler außerhalb der Schule miteinander in Verbindung setzen. Im Hinblick auf Verabredungen am Nachmittag ist die Absprache einer normierten Zeit vonnöten. Auch spielen Termine wie Physiotherapie, Arztbesuche oder Fernsehsendungen eine zunehmende Rolle im Alltag. 'Zeit ist in der modernen Gesellschaft ein wesentlicher Ordnungsfaktor für das menschliche Zusammensein' (BKM, 233). Eine Orientierung im zeitlichen Verlauf des Tages wird im Hinblick auf die selbstständige Einteilung von verplanter und freier Zeit immer bedeutender.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Studienseminar Korbach, Veranstaltung: Unterrichtspraktischer Teil zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elementare zeitliche Strukturen dienen als Orientierungshilfe im Tagesablauf. 'Die Fähigkeit, sich an zeitliche Gegebenheiten anzupassen, ist bedeutsam für das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft, im Elternhaus, im Heim und in anderen Gesellschaften' (HKM, 39). Fragen, wie 'Wie lange ist es noch bis zur Pause?' oder 'Haben wir noch Zeit für´s Puzzlen?' zeigen, dass der Wunsch nach zeitlicher Orientierung alltäglich gegenwärtig ist. Die vor einiger Zeit erstellten Telefonbücher haben in dieser Klasse erfolgreich dazu geführt, dass sich einige Schüler außerhalb der Schule miteinander in Verbindung setzen. Im Hinblick auf Verabredungen am Nachmittag ist die Absprache einer normierten Zeit vonnöten. Auch spielen Termine wie Physiotherapie, Arztbesuche oder Fernsehsendungen eine zunehmende Rolle im Alltag. 'Zeit ist in der modernen Gesellschaft ein wesentlicher Ordnungsfaktor für das menschliche Zusammensein' (BKM, 233). Eine Orientierung im zeitlichen Verlauf des Tages wird im Hinblick auf die selbstständige Einteilung von verplanter und freier Zeit immer bedeutender.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Jessica Freis
Cover of the book Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg by Jessica Freis
Cover of the book Berufsausbildung in der DDR by Jessica Freis
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Jessica Freis
Cover of the book Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner by Jessica Freis
Cover of the book Das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Jessica Freis
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Jessica Freis
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Jessica Freis
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Jessica Freis
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Jessica Freis
Cover of the book Armut in Deutschland by Jessica Freis
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Jessica Freis
Cover of the book Umgang mit Krankheit in fremden Kulturen by Jessica Freis
Cover of the book Mittelalterliche Erziehung mit Schwerpunkt ritterliche Erziehung by Jessica Freis
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy