Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638364652
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638364652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Studienseminar Korbach, Veranstaltung: Unterrichtspraktischer Teil zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elementare zeitliche Strukturen dienen als Orientierungshilfe im Tagesablauf. 'Die Fähigkeit, sich an zeitliche Gegebenheiten anzupassen, ist bedeutsam für das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft, im Elternhaus, im Heim und in anderen Gesellschaften' (HKM, 39). Fragen, wie 'Wie lange ist es noch bis zur Pause?' oder 'Haben wir noch Zeit für´s Puzzlen?' zeigen, dass der Wunsch nach zeitlicher Orientierung alltäglich gegenwärtig ist. Die vor einiger Zeit erstellten Telefonbücher haben in dieser Klasse erfolgreich dazu geführt, dass sich einige Schüler außerhalb der Schule miteinander in Verbindung setzen. Im Hinblick auf Verabredungen am Nachmittag ist die Absprache einer normierten Zeit vonnöten. Auch spielen Termine wie Physiotherapie, Arztbesuche oder Fernsehsendungen eine zunehmende Rolle im Alltag. 'Zeit ist in der modernen Gesellschaft ein wesentlicher Ordnungsfaktor für das menschliche Zusammensein' (BKM, 233). Eine Orientierung im zeitlichen Verlauf des Tages wird im Hinblick auf die selbstständige Einteilung von verplanter und freier Zeit immer bedeutender.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Studienseminar Korbach, Veranstaltung: Unterrichtspraktischer Teil zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elementare zeitliche Strukturen dienen als Orientierungshilfe im Tagesablauf. 'Die Fähigkeit, sich an zeitliche Gegebenheiten anzupassen, ist bedeutsam für das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft, im Elternhaus, im Heim und in anderen Gesellschaften' (HKM, 39). Fragen, wie 'Wie lange ist es noch bis zur Pause?' oder 'Haben wir noch Zeit für´s Puzzlen?' zeigen, dass der Wunsch nach zeitlicher Orientierung alltäglich gegenwärtig ist. Die vor einiger Zeit erstellten Telefonbücher haben in dieser Klasse erfolgreich dazu geführt, dass sich einige Schüler außerhalb der Schule miteinander in Verbindung setzen. Im Hinblick auf Verabredungen am Nachmittag ist die Absprache einer normierten Zeit vonnöten. Auch spielen Termine wie Physiotherapie, Arztbesuche oder Fernsehsendungen eine zunehmende Rolle im Alltag. 'Zeit ist in der modernen Gesellschaft ein wesentlicher Ordnungsfaktor für das menschliche Zusammensein' (BKM, 233). Eine Orientierung im zeitlichen Verlauf des Tages wird im Hinblick auf die selbstständige Einteilung von verplanter und freier Zeit immer bedeutender.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Jessica Freis
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Jessica Freis
Cover of the book Fahrradtourismus auf dem Donau-Radweg in der Region obere Donau in Baden-Württemberg by Jessica Freis
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Jessica Freis
Cover of the book Die Institutionenlehre Arnold Gehlens by Jessica Freis
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Jessica Freis
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Jessica Freis
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Jessica Freis
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Jessica Freis
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Jessica Freis
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Jessica Freis
Cover of the book Die Entwicklung der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit by Jessica Freis
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Jessica Freis
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Jessica Freis
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy