Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Lennart Marxen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lennart Marxen ISBN: 9783656281962
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lennart Marxen
ISBN: 9783656281962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein im Juni 2009 sind die chinesischen Währungsreserven um 42 Mrd. $ angewachsen und überschreiten mit nun 2,13 Bill. $ (Stand: Juli 2009) erstmals die Marke von zwei Billionen US-Dollar (PBoC, 2009). Diese immensen Währungsreserven werden auf dem amerikanischen Finanzmarkt in Staatsanleihen investiert und so der Konsum in den USA finanziert. Der berühmte US-amerikanische Ökonom und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Joseph Stiglitz ist einer der größten Kritiker des heutigen Systems der Weltwährungsreserven. Er spricht von einer '[...] selbstzerstörerischen Logik des gegenwärtigen Systems, die dazu führt, dass sich das Reservewährungsland immer tiefer verschuldet, bis sein Geld schließlich keine solide Reservewährung mehr ist [...]' Joseph Stiglitz (2006, S. 328) Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den vorherrschenden Problemen des gegenwärtigen Systems und konzentriert sich auf die Reformpotentiale von Sonderziehungsrechten (SZR) als Lösungsbeitrag zur derzeitigen Währungsreserven-Problematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein im Juni 2009 sind die chinesischen Währungsreserven um 42 Mrd. $ angewachsen und überschreiten mit nun 2,13 Bill. $ (Stand: Juli 2009) erstmals die Marke von zwei Billionen US-Dollar (PBoC, 2009). Diese immensen Währungsreserven werden auf dem amerikanischen Finanzmarkt in Staatsanleihen investiert und so der Konsum in den USA finanziert. Der berühmte US-amerikanische Ökonom und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Joseph Stiglitz ist einer der größten Kritiker des heutigen Systems der Weltwährungsreserven. Er spricht von einer '[...] selbstzerstörerischen Logik des gegenwärtigen Systems, die dazu führt, dass sich das Reservewährungsland immer tiefer verschuldet, bis sein Geld schließlich keine solide Reservewährung mehr ist [...]' Joseph Stiglitz (2006, S. 328) Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den vorherrschenden Problemen des gegenwärtigen Systems und konzentriert sich auf die Reformpotentiale von Sonderziehungsrechten (SZR) als Lösungsbeitrag zur derzeitigen Währungsreserven-Problematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Brief über den Kreuzzug Kaiser Friedrich I. Barbarossas und der Kreuzzug des Herrschers des Heiligen Römischen Reichs by Lennart Marxen
Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Lennart Marxen
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Lennart Marxen
Cover of the book Erziehungskompetenzen heute - Anforderungen, Realisierung und Handlungsoptionen by Lennart Marxen
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Lennart Marxen
Cover of the book Die Moskaureise Adenauers 1955 by Lennart Marxen
Cover of the book Petrus Christus - Bildnis einer jungen Dame by Lennart Marxen
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Lennart Marxen
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Lennart Marxen
Cover of the book Humor - Aspekte einer Soziologie des Alltagshumors by Lennart Marxen
Cover of the book Entwicklung einer Gesamtunternehmensstrategie by Lennart Marxen
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Lennart Marxen
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Lennart Marxen
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Lennart Marxen
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Lennart Marxen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy