Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls by Ilka Bengs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Bengs ISBN: 9783640991174
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Bengs
ISBN: 9783640991174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen individualpsychologischer Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum haben manche Menschen mehr, andere weniger Einfühlungsvermögen, oder wie Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es nennen würde: Gemeinschaftsgefühl? Eine mögliche Antwort gibt uns der Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby, und seine Bindungstheorie, die besagt, dass das Erlebnis der frühen Mutter-Kind-Beziehung sich auf das spätere Verhalten auswirkt. Inwiefern sich diese Theorien ergänzen möchte ich in kurzer Form darlegen. Bevor ich jedoch die Gemeinsamkeiten und die Bedeutung der Bindungstheorie für die Individualpsychologie aufzeige, will ich zunächst in einem Abriss die Begriffe Gemeinschaftsgefühl und Bindung klären. Anschließend skizziere ich ein Bild des Gemeinschaftsgefühls in der heutigen Gesellschaft und beende meine Ausarbeitung mit einem Gedanken zum Beruf des Pädagogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen individualpsychologischer Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum haben manche Menschen mehr, andere weniger Einfühlungsvermögen, oder wie Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es nennen würde: Gemeinschaftsgefühl? Eine mögliche Antwort gibt uns der Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby, und seine Bindungstheorie, die besagt, dass das Erlebnis der frühen Mutter-Kind-Beziehung sich auf das spätere Verhalten auswirkt. Inwiefern sich diese Theorien ergänzen möchte ich in kurzer Form darlegen. Bevor ich jedoch die Gemeinsamkeiten und die Bedeutung der Bindungstheorie für die Individualpsychologie aufzeige, will ich zunächst in einem Abriss die Begriffe Gemeinschaftsgefühl und Bindung klären. Anschließend skizziere ich ein Bild des Gemeinschaftsgefühls in der heutigen Gesellschaft und beende meine Ausarbeitung mit einem Gedanken zum Beruf des Pädagogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Ilka Bengs
Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Ilka Bengs
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Ilka Bengs
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Ilka Bengs
Cover of the book Business Meetings and Leadership by Ilka Bengs
Cover of the book Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'. Spielten 'Reiseberichte' eine besondere Rolle bei der Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache? by Ilka Bengs
Cover of the book Erinnerung an den 2. Weltkrieg und Holocaust in Litauen: Zwischen Opfer- und Tätergedächtnis by Ilka Bengs
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Ilka Bengs
Cover of the book Die soziolinguistische Untersuchung der Sprach- kommunikation und Zweisprachigkeit in der ehemaligen Sowjetunion: Der Fall von Weißrussland. by Ilka Bengs
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Ilka Bengs
Cover of the book Die Anfänge der deutschen Eugenik by Ilka Bengs
Cover of the book Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung by Ilka Bengs
Cover of the book Unternehmensstrategien von Luxusmarken im 21. Jahrhundert am Beispiel von Chanel by Ilka Bengs
Cover of the book Das Qualitätsmerkmal Niedrigschwelligkeit in der Erziehungsberatungsstelle by Ilka Bengs
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Ilka Bengs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy