Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Michael Streit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Streit ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Streit
ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Michael Streit
Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Michael Streit
Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Michael Streit
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Michael Streit
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Michael Streit
Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Michael Streit
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Michael Streit
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Michael Streit
Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Michael Streit
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte von Musikfestivals by Michael Streit
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Michael Streit
Cover of the book Klöster als Wirtschaftszentren by Michael Streit
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Michael Streit
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Michael Streit
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Migration in Deutschland by Michael Streit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy