Zukunftsorientierung und nachhaltige Entwicklung im Politikunterricht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zukunftsorientierung und nachhaltige Entwicklung im Politikunterricht by S. Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: S. Fischer ISBN: 9783656378341
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: S. Fischer
ISBN: 9783656378341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem Ende des 20. Jahrhunderts erlebt die Welt eine massive Veränderung der Zukunftsempfindung, die ebenfalls die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellt. Daher wird das didaktische Prinzip 'Zukunftsorientierung' zu einem unabdingbaren Teil des Politikunterrichts. In dieser Arbeit möchte ich herausfinden, was unter dem Begriff 'Zukunftsorientierung' verstanden wird und wie dieses didaktische Prinzip im Schulunterricht umgesetzt werden kann. Zu Beginn der Arbeit wird die Frage geklärt, welche Funktionen die Zukunftsorientierung als didaktisches Prinzip im Schulunterricht erfüllt. Danach werden die Ziele und Inhalte einer zukunftsorientierten politischen Didaktik dargestellt. Anschließend werden die didaktischen Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen angeführt. Weiter wird das Konzept der 'nachhaltigen Entwicklung' mit seinen Zielen und Inhaltsfeldern präsentiert, das als Basiskonzept der Zukunftsorientierung fungiert. Für die Organisation des zukunftsorientierten Politikunterrichts werden mögliche Beispiele der Methoden vorgeschlagen. Um einen praktischen Überblick über die Umsetzung des Prinzips 'Zukunftsorientierung' zu verschaffen, wird anschließend ein konkretes Methodenkonzept der politischen Bildung die so genannte 'Szenariotechnik' dargestellt. Weiterhin werden die möglichen Probleme und Grenzen der zukunftsorientierten Didaktik zum Vorschein gebracht. Der Schlussteil enthält eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Hausarbeit.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem Ende des 20. Jahrhunderts erlebt die Welt eine massive Veränderung der Zukunftsempfindung, die ebenfalls die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellt. Daher wird das didaktische Prinzip 'Zukunftsorientierung' zu einem unabdingbaren Teil des Politikunterrichts. In dieser Arbeit möchte ich herausfinden, was unter dem Begriff 'Zukunftsorientierung' verstanden wird und wie dieses didaktische Prinzip im Schulunterricht umgesetzt werden kann. Zu Beginn der Arbeit wird die Frage geklärt, welche Funktionen die Zukunftsorientierung als didaktisches Prinzip im Schulunterricht erfüllt. Danach werden die Ziele und Inhalte einer zukunftsorientierten politischen Didaktik dargestellt. Anschließend werden die didaktischen Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen angeführt. Weiter wird das Konzept der 'nachhaltigen Entwicklung' mit seinen Zielen und Inhaltsfeldern präsentiert, das als Basiskonzept der Zukunftsorientierung fungiert. Für die Organisation des zukunftsorientierten Politikunterrichts werden mögliche Beispiele der Methoden vorgeschlagen. Um einen praktischen Überblick über die Umsetzung des Prinzips 'Zukunftsorientierung' zu verschaffen, wird anschließend ein konkretes Methodenkonzept der politischen Bildung die so genannte 'Szenariotechnik' dargestellt. Weiterhin werden die möglichen Probleme und Grenzen der zukunftsorientierten Didaktik zum Vorschein gebracht. Der Schlussteil enthält eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Hausarbeit.

Studienrätin (StR) an einer westfälischen Berufsschule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Doctrine of Atonement According to Peter Abelard by S. Fischer
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by S. Fischer
Cover of the book The American Dream. Background and development by S. Fischer
Cover of the book Von der Jugendhilfeverordnung zum KJHG by S. Fischer
Cover of the book Women's Empowerment and Youth Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development Sector in Ghana by S. Fischer
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers in der allgemeinen Erwachsenenbildung by S. Fischer
Cover of the book Über den Umgang mit Patientenverfügungen im Rettungsdienst by S. Fischer
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by S. Fischer
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by S. Fischer
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by S. Fischer
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by S. Fischer
Cover of the book Computerunterstützter Unterricht - motivationsfördernd? by S. Fischer
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by S. Fischer
Cover of the book Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie by S. Fischer
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by S. Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy