1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783638346672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783638346672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen den in Industrialisierung befindlichen europäischen Staaten. Die Untersuchung gliedert sich dabei in einen deskriptiven und einen analytischen Teil. Der deskriptive Teil beinhaltet eine Beschreibung der - unter obiger Vorgabe wirtschaftsgeschichtlich relevanten - Ereignisse der betrachteten Epoche. Aufgrund der Komplexität der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik und der Vielzahl von gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Strömungen, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die globalen Zusammenhänge konzentrieren. Als Erkenntnisobjekt wird dabei die Entwicklung in Frankreich und Deutschland im Vordergrund und die englische Entwicklung als Referenzobjekt zur Verfügung stehen. Eine Betrachtung der Verhältnisse und Entwicklungen in anderen Ländern soll lediglich stichprobenartig und nur dort erfolgen, wo dadurch ein Erkenntnisgewinn in Bezug auf den analytischen Teil zu erwarten ist. Letzterer wird sich mit der Frage auseinandersetzen, warum nahezu alle Staaten Europas5 nach einem - in historischen Dimensionen - sehr kurzen liberalen Intermezzo zu maßgeblich protektionistischer Außenhandelspolitik zurückgekehrt sind und welche wirtschaftlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren dafür verantwortlich waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen den in Industrialisierung befindlichen europäischen Staaten. Die Untersuchung gliedert sich dabei in einen deskriptiven und einen analytischen Teil. Der deskriptive Teil beinhaltet eine Beschreibung der - unter obiger Vorgabe wirtschaftsgeschichtlich relevanten - Ereignisse der betrachteten Epoche. Aufgrund der Komplexität der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik und der Vielzahl von gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Strömungen, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die globalen Zusammenhänge konzentrieren. Als Erkenntnisobjekt wird dabei die Entwicklung in Frankreich und Deutschland im Vordergrund und die englische Entwicklung als Referenzobjekt zur Verfügung stehen. Eine Betrachtung der Verhältnisse und Entwicklungen in anderen Ländern soll lediglich stichprobenartig und nur dort erfolgen, wo dadurch ein Erkenntnisgewinn in Bezug auf den analytischen Teil zu erwarten ist. Letzterer wird sich mit der Frage auseinandersetzen, warum nahezu alle Staaten Europas5 nach einem - in historischen Dimensionen - sehr kurzen liberalen Intermezzo zu maßgeblich protektionistischer Außenhandelspolitik zurückgekehrt sind und welche wirtschaftlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren dafür verantwortlich waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in den Medien by Sebastian Schmidt
Cover of the book Zweitspracherwerb by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Sebastian Schmidt
Cover of the book Armut und Ungleichheit in Deutschland by Sebastian Schmidt
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit - Die Konzeption des Urzustandes und die Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Sebastian Schmidt
Cover of the book Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland by Sebastian Schmidt
Cover of the book Veränderte Kindheit. Wie Erwachsene mit Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder umgehen können by Sebastian Schmidt
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Sebastian Schmidt
Cover of the book Manet - ein Voyeur? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Sebastian Schmidt
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy