Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität by Inga Bliermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bliermann ISBN: 9783640726042
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bliermann
ISBN: 9783640726042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Interkulturelle Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Schriftstück beschäftigt sich mit dem Thema 'Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität. Zu diesen Konzepten zählen Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS), Equal und Xenos. All diese Konzepte werden durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Ohne es vorwegzunehmen hat der ESF das Ziel Arbeitsplätze zu schaffen und zum Abbau von Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Das Ziel dieser Arbeit ist es einen Überblick über die zuvor genannten Konzepte zu geben und speziell das Konzept 'Xenos' im Detail vorzustellen. Ich habe das Xenos Konzept gewählt, weil es das aktuellste derzeitig ist und im Detail genau auf den Seminarkontext eingeht. Zusätzlich bin ich der Meinung dass dieses Thema das Seminar gut abschließt. Im folgenden stelle ich meine Vorgehensweise kurz vor. Im ersten Kapitel beschreibe ich kurz das Konzept LOS. Mit inbegriffen sind hierbei die Ziele, die Finanzierung und zur besser Verdeutlichung ein Beispiel. Der zweite Gliederungspunkt beinhaltet das Konzept 'Equal'. Auch in dieses Konzept werde ich mit denselben Unterpunkten nur kurz vorstellen. Im Anschluss dessen folgt das Kapitel zum Konzept 'Xenos'. Dieses Konzept werde ich im Detail beschreiben. In diesem Kapitel gehe ich näher auf die Ziele, die Zielgruppen, den Zeitraum, die Finanzierung und die Zuwendungsempfänger ein. Des Weiteren werde ich der Frage nachgehen 'Welche Projektarten gefördert werden? und anschließend das Verfahren und die Rechtsgrundlagen näher erklären. Abschießend folgt in diesem Kapitel eine Darstellung der drei verschiedenen Xenos Programme und zur besseren Verdeutlichung Beispiele über schon vorhandene Projekte. Das Thema 'Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität' kann in seiner Tiefe und seinem enormen Umfang wohl kaum in einer Sitzung oder auf zehn Seiten erfasst und verdeutlicht werden. Deshalb soll diese vorliegende Arbeit lediglich einen Überblick über das Thema geben und einen Anreiz zur Vertiefung schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Interkulturelle Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Schriftstück beschäftigt sich mit dem Thema 'Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität. Zu diesen Konzepten zählen Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS), Equal und Xenos. All diese Konzepte werden durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Ohne es vorwegzunehmen hat der ESF das Ziel Arbeitsplätze zu schaffen und zum Abbau von Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Das Ziel dieser Arbeit ist es einen Überblick über die zuvor genannten Konzepte zu geben und speziell das Konzept 'Xenos' im Detail vorzustellen. Ich habe das Xenos Konzept gewählt, weil es das aktuellste derzeitig ist und im Detail genau auf den Seminarkontext eingeht. Zusätzlich bin ich der Meinung dass dieses Thema das Seminar gut abschließt. Im folgenden stelle ich meine Vorgehensweise kurz vor. Im ersten Kapitel beschreibe ich kurz das Konzept LOS. Mit inbegriffen sind hierbei die Ziele, die Finanzierung und zur besser Verdeutlichung ein Beispiel. Der zweite Gliederungspunkt beinhaltet das Konzept 'Equal'. Auch in dieses Konzept werde ich mit denselben Unterpunkten nur kurz vorstellen. Im Anschluss dessen folgt das Kapitel zum Konzept 'Xenos'. Dieses Konzept werde ich im Detail beschreiben. In diesem Kapitel gehe ich näher auf die Ziele, die Zielgruppen, den Zeitraum, die Finanzierung und die Zuwendungsempfänger ein. Des Weiteren werde ich der Frage nachgehen 'Welche Projektarten gefördert werden? und anschließend das Verfahren und die Rechtsgrundlagen näher erklären. Abschießend folgt in diesem Kapitel eine Darstellung der drei verschiedenen Xenos Programme und zur besseren Verdeutlichung Beispiele über schon vorhandene Projekte. Das Thema 'Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität' kann in seiner Tiefe und seinem enormen Umfang wohl kaum in einer Sitzung oder auf zehn Seiten erfasst und verdeutlicht werden. Deshalb soll diese vorliegende Arbeit lediglich einen Überblick über das Thema geben und einen Anreiz zur Vertiefung schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik by Inga Bliermann
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Inga Bliermann
Cover of the book Vergleich der Steuersysteme Deutschland - Schweiz by Inga Bliermann
Cover of the book Einfluss des Fernsehkonsums auf die schulische Leistung von Grundschülern by Inga Bliermann
Cover of the book Erlebnispädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Inga Bliermann
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Inga Bliermann
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Inga Bliermann
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Inga Bliermann
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Inga Bliermann
Cover of the book Stage directions in drama by Inga Bliermann
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Inga Bliermann
Cover of the book Globalisierung - Chance oder Bedrohung für die Jugend? by Inga Bliermann
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Inga Bliermann
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Inga Bliermann
Cover of the book Der Begriff der Intuition in Rene Descartes 'Regulae as directionem ingenii' by Inga Bliermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy