Scham und Alkohol in der russischen Literatur

Zu Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Scham und Alkohol in der russischen Literatur by Helen Stringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Stringer ISBN: 9783638057714
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helen Stringer
ISBN: 9783638057714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Alkohol in der russischen Literatur, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und ich trank unverzüglich' . Diese Wörter bilden das sechste Kapitel von Moskva - Petu?ki, aber sie könnten sich auch genauso gut auf das ganze Werk beziehen. Auf den ersten Blick ist Venedikt Erofeevs 'Poem' nur ein unendliches Saufgelage von der ersten Seite bis zur letzten. Doch der alkoholische Unheld der Geschichte, Veni?ka, hat uns mit seinen scharfsinnigen Beobachtungen und tiefen Emotionen viel zu bieten. Im Werk sind viele Hinweise zu finden, dass Veni?ka aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich wegen seines Trinkens, sich schämt - diese Scham wird auf unterschiedliche Weisen ausgedrückt, die hier erläutert und untersucht werden sollen. In dieser Arbeit sollen zunächst einige Hintergrundsinformationen über Alkohol in der sowjetischen Zeit (die Zeit in der die Handlung des Werkes sich abspielt) gegeben werden. Dann werden ein Paar Worte zu dem Autor und zur Entstehung des Buches gesagt werden. Im vierten Teil folgt eine Beschreibung des Hauptcharakters und der möglichen Gründe, warum er trinkt. Im Hauptteil der Arbeit soll über die Darstellung von Scham die Rede sein und darüber, wie Veni?ka mit seiner Scham umgeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Alkohol in der russischen Literatur, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und ich trank unverzüglich' . Diese Wörter bilden das sechste Kapitel von Moskva - Petu?ki, aber sie könnten sich auch genauso gut auf das ganze Werk beziehen. Auf den ersten Blick ist Venedikt Erofeevs 'Poem' nur ein unendliches Saufgelage von der ersten Seite bis zur letzten. Doch der alkoholische Unheld der Geschichte, Veni?ka, hat uns mit seinen scharfsinnigen Beobachtungen und tiefen Emotionen viel zu bieten. Im Werk sind viele Hinweise zu finden, dass Veni?ka aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich wegen seines Trinkens, sich schämt - diese Scham wird auf unterschiedliche Weisen ausgedrückt, die hier erläutert und untersucht werden sollen. In dieser Arbeit sollen zunächst einige Hintergrundsinformationen über Alkohol in der sowjetischen Zeit (die Zeit in der die Handlung des Werkes sich abspielt) gegeben werden. Dann werden ein Paar Worte zu dem Autor und zur Entstehung des Buches gesagt werden. Im vierten Teil folgt eine Beschreibung des Hauptcharakters und der möglichen Gründe, warum er trinkt. Im Hauptteil der Arbeit soll über die Darstellung von Scham die Rede sein und darüber, wie Veni?ka mit seiner Scham umgeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Helen Stringer
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Helen Stringer
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Helen Stringer
Cover of the book Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral by Helen Stringer
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Helen Stringer
Cover of the book Abschlussprüfungen herkömmlicher und neuüberarbeiteter Ausbildungsordnungen im Vergleich by Helen Stringer
Cover of the book Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining by Helen Stringer
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Helen Stringer
Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Helen Stringer
Cover of the book Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan by Helen Stringer
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Helen Stringer
Cover of the book Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung by Helen Stringer
Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Helen Stringer
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Helen Stringer
Cover of the book Language Processing in the Primary Cortex by Helen Stringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy