Kulturelle Vereinheitlichung der Welt durch Werbung am Beispiel von Coca-Cola

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kulturelle Vereinheitlichung der Welt durch Werbung am Beispiel von Coca-Cola by Hilleken Zeineddine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilleken Zeineddine ISBN: 9783638846516
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilleken Zeineddine
ISBN: 9783638846516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Migration und Ethnizität, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In welche Richtung entwickelt sich die Kultur der Menschheit? In dem Zusammenhang werden oft Horrorszenarien entworfen: In Deutschland wie in Singapur, in Marokko wie in Brasilien werden wir überall gleich in Nike-Sportschuhen und Levi's-Jeans bei McDonalds Coca-Cola trinken usw.. Der Untergang der Vielfalt der Kulturen wird prophezeit - wir bewegten uns unter dem Deckmantel der Globalisierung hin zu einer weltweit einheitlichen, amerikanisierten Kultur. Vorangetrieben werde diese Entwicklung von den global agierenden Konzernen, die die Weltbevölkerung mit ihrer vereinheitlichten Werbung und Konsumterror gleichschalten wollten. Werden wir uns wirklich weltweit immer ähnlicher? Und haben tatsächlich die 'Global Player' Schuld an dieser Entwicklung? Ist deren Werbung tatsächlich so vereinheitlicht wie uns 'Drink Coca-Cola' weismachen will? Nach Erläuterungen zur Entstehung einer Weltkultur und zu Formen internationaler Werbung werden diese Punkte genauer an der Coca Cola Company untersucht, wobei als anschauliches Beispiel die Internetauftritte, sprich die Webseiten, des Konzerns in drei verschiedenen Ländern (Äthiopien, Norwegen und Indien) verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Migration und Ethnizität, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In welche Richtung entwickelt sich die Kultur der Menschheit? In dem Zusammenhang werden oft Horrorszenarien entworfen: In Deutschland wie in Singapur, in Marokko wie in Brasilien werden wir überall gleich in Nike-Sportschuhen und Levi's-Jeans bei McDonalds Coca-Cola trinken usw.. Der Untergang der Vielfalt der Kulturen wird prophezeit - wir bewegten uns unter dem Deckmantel der Globalisierung hin zu einer weltweit einheitlichen, amerikanisierten Kultur. Vorangetrieben werde diese Entwicklung von den global agierenden Konzernen, die die Weltbevölkerung mit ihrer vereinheitlichten Werbung und Konsumterror gleichschalten wollten. Werden wir uns wirklich weltweit immer ähnlicher? Und haben tatsächlich die 'Global Player' Schuld an dieser Entwicklung? Ist deren Werbung tatsächlich so vereinheitlicht wie uns 'Drink Coca-Cola' weismachen will? Nach Erläuterungen zur Entstehung einer Weltkultur und zu Formen internationaler Werbung werden diese Punkte genauer an der Coca Cola Company untersucht, wobei als anschauliches Beispiel die Internetauftritte, sprich die Webseiten, des Konzerns in drei verschiedenen Ländern (Äthiopien, Norwegen und Indien) verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Die Gestalttherapie als eine Form psychisch-mentaler Zentrierung by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen - das Alterseinkünftegesetz by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Marktforschung by Hilleken Zeineddine
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Hilleken Zeineddine
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Der Beitrag des Religionsunterrichts zum 'Feste feiern' in der Grundschule by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Beurteilung des Deutsch-Französischen Kriegs by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Hilleken Zeineddine
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Hilleken Zeineddine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy