Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Eva Moritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Moritz ISBN: 9783638019132
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Moritz
ISBN: 9783638019132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Kant und Hegel als Geschichtsphilosophen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund des Titels wird man bei Kants Aufsatz leicht verleitet an einen Völkerbund als teleologisches Ziel der Geschichte zu denken. Doch entspricht diese Interpretation tatsächlich der Intention des Autors? Zahlreiche andere Textstellen scheinen dem entgegenzustehen. Was versteckt sich hinter dem Begriff 'weltbürgerlich'? Vielleicht ist bloß von dem Menschen als Individuum mit Anlagen im Weltbürgertum die Rede und nicht von einem Völkerbund. Eine 'Absicht' kann verschiedenen Organismen zugewiesen werden - der Natur im Sinne eines teleologischen Weltbildes oder einem Menschen im Sinne einer sittlichen Forderung. Schon der Titel des Aufsatzes scheint eine ganze Reihe Fragen aufzuwerfen und im restlichen Text bleibt nach dem ersten Lesen ebenso viel Freiraum für die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Kant und Hegel als Geschichtsphilosophen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund des Titels wird man bei Kants Aufsatz leicht verleitet an einen Völkerbund als teleologisches Ziel der Geschichte zu denken. Doch entspricht diese Interpretation tatsächlich der Intention des Autors? Zahlreiche andere Textstellen scheinen dem entgegenzustehen. Was versteckt sich hinter dem Begriff 'weltbürgerlich'? Vielleicht ist bloß von dem Menschen als Individuum mit Anlagen im Weltbürgertum die Rede und nicht von einem Völkerbund. Eine 'Absicht' kann verschiedenen Organismen zugewiesen werden - der Natur im Sinne eines teleologischen Weltbildes oder einem Menschen im Sinne einer sittlichen Forderung. Schon der Titel des Aufsatzes scheint eine ganze Reihe Fragen aufzuwerfen und im restlichen Text bleibt nach dem ersten Lesen ebenso viel Freiraum für die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Eva Moritz
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Eva Moritz
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Eva Moritz
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Eva Moritz
Cover of the book Der Yom-Kippur-Krieg: Wende im Nahen Osten? by Eva Moritz
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Eva Moritz
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Eva Moritz
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Eva Moritz
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Eva Moritz
Cover of the book Benno Werlens Entwurf einer handlungszentrierten Sozialgeographie in kritischer Diskussion by Eva Moritz
Cover of the book Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento by Eva Moritz
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Eva Moritz
Cover of the book Die Society of United Irishmen - Von der Reform zur Rebellion by Eva Moritz
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Eva Moritz
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Eva Moritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy