Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik

eine feministische Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Judith Katenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Katenbrink ISBN: 9783638354981
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Katenbrink
ISBN: 9783638354981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kritische Theorie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der vorliegenden Arbeit soll nun zum einen die 'Theorie des kommunikativen Handelns' in ihren wesentlichen Aspekten einführend dargestellt werden und zum anderen feministische Kritik hinsichtlich einiger Punkte der 'Theorie des kommunikativen Handelns' erläutert und diskutiert werden. Die nächsten beiden Kapitel befassen sich daher mit der 'Theorie des kommunikativen Handelns': Kapitel 2 gibt zunächst einen kurzen Überblick über das Leben von Jürgen Habermas (2.1), anschließend eine kurze Darstellung der Struktur der 'Theorie des kommunikativen Handelns' (2.2). Eine detaillierte Darstellung der 'Theorie des kommunikativen Handelns' schließt sich in Kapitel 3 an. Hier wird zu Beginn der von Habermas eingeforderte Paradigmenwechsel vom bewusstseinsphilosophischen zum kommunikationstheoretischen Ansatz erläutert (3.1.), wobei hierbei ersichtlich wird, an welchem Punkt Habermas an die Kritische Theorie anknüpft, sich aber auch gleichzeitig von ihr abwendet. Im zweiten Abschnitt (3.2) wird das Konzept des kommunikativen Handelns erläutert. Habermas' dualistischer Gesellschaftsbegriff wird in Abschnitt 3.3 dargestellt, und im letzten Abschnitt (3.4) wird das 'Paradox des Rationalisierungsprozesses' und die 'Kolonialisierung der Lebenswelt' erklärt. Ausgehend von der Darstellung und Erläuterungen der 'Theorie des kommunikativen Handelns' wird in Kapitel 4 feministische Kritik bezüglich einiger Aspekte der 'Theorie des kommunikativen Handelns' geäußert. Das letzte Kapitel dieser Arbeit (Kapitel 5) enthält eine kurze Zusammenfassung der vorherigen Kapitel sowie ein Resümee.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kritische Theorie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der vorliegenden Arbeit soll nun zum einen die 'Theorie des kommunikativen Handelns' in ihren wesentlichen Aspekten einführend dargestellt werden und zum anderen feministische Kritik hinsichtlich einiger Punkte der 'Theorie des kommunikativen Handelns' erläutert und diskutiert werden. Die nächsten beiden Kapitel befassen sich daher mit der 'Theorie des kommunikativen Handelns': Kapitel 2 gibt zunächst einen kurzen Überblick über das Leben von Jürgen Habermas (2.1), anschließend eine kurze Darstellung der Struktur der 'Theorie des kommunikativen Handelns' (2.2). Eine detaillierte Darstellung der 'Theorie des kommunikativen Handelns' schließt sich in Kapitel 3 an. Hier wird zu Beginn der von Habermas eingeforderte Paradigmenwechsel vom bewusstseinsphilosophischen zum kommunikationstheoretischen Ansatz erläutert (3.1.), wobei hierbei ersichtlich wird, an welchem Punkt Habermas an die Kritische Theorie anknüpft, sich aber auch gleichzeitig von ihr abwendet. Im zweiten Abschnitt (3.2) wird das Konzept des kommunikativen Handelns erläutert. Habermas' dualistischer Gesellschaftsbegriff wird in Abschnitt 3.3 dargestellt, und im letzten Abschnitt (3.4) wird das 'Paradox des Rationalisierungsprozesses' und die 'Kolonialisierung der Lebenswelt' erklärt. Ausgehend von der Darstellung und Erläuterungen der 'Theorie des kommunikativen Handelns' wird in Kapitel 4 feministische Kritik bezüglich einiger Aspekte der 'Theorie des kommunikativen Handelns' geäußert. Das letzte Kapitel dieser Arbeit (Kapitel 5) enthält eine kurze Zusammenfassung der vorherigen Kapitel sowie ein Resümee.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Judith Katenbrink
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Judith Katenbrink
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalförderung in der Europäischen Union für kleine und mittelständische Unternehmen by Judith Katenbrink
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Judith Katenbrink
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Judith Katenbrink
Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by Judith Katenbrink
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Judith Katenbrink
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Judith Katenbrink
Cover of the book Gender and the Fall in Philip Pullman's 'His Dark Materials' Trilogy by Judith Katenbrink
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Judith Katenbrink
Cover of the book Mitterrand und die Wiedervereinigung 1989/90 by Judith Katenbrink
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Judith Katenbrink
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Judith Katenbrink
Cover of the book Kaliningrad - An Russian Enclave in Central Europe in Search for an Identity by Judith Katenbrink
Cover of the book Durchführung einer Blutdruckmessung by Judith Katenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy