Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Maren-Rabea Bogdan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren-Rabea Bogdan ISBN: 9783656149446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren-Rabea Bogdan
ISBN: 9783656149446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese und ähnliche Berichte rufen seit der Finanzkrise 2008 einen lauten Aufschrei in der Bevölkerung und in der Politik hervor. Großzügige Angebote, wie die des Deutsche Bank AG Vorstandchefs Josef Ackermann, dass er in dem Krisenjahr auf einen Teil seiner Bezüge verzichten werde, entlocken der Bevölkerung nur ein müdes Lächeln. Auszahlungen an das Management in verschiedensten Bankhäusern wurden geplant, obwohl der Antrag auf Hilfe aus dem 700-Milliarden schweren Rettungsplans schon gestellt war. Diese Zahlungen wurden oftmals mit den strategischen Entscheidungen und dem Weitblick der Manager für das Geschäftsjahr begründet. Die Politik fordert seitdem eine Obergrenze für Managergehälter. Christian Wulff fasst das Verhalten der Manager in scharfe Worte: 'Eine pflichtwidrige Vernichtung von Kapital ist eine Straftat'.2 Viele Führungskräfte haben für kurzfristige Liquiditätsbeschaffungen langfristige Verpflichtungen aufgenommen, die wissentlich einen exorbitanten, existenziellen Unternehmensschaden herbeiführen könnten. Nicht nur die Deckelung der Managergehälter, sondern auch die Ahndung von Fehlentscheidungen mit Haftung des Privatvermögens stand zur Debatte. Aufgrund egoistischer Entscheidungen der Manager haben Investoren Verluste in Millionenhöhe erfahren. Die Politik fordert Vergütungsmodelle, die die Führungskräfte an Gewinnen und Verlusten beteiligt, die auf Grundlage ihrer Entscheidungen entstehen. Ein Wandel in der Denkweise muss herbeigeführt werden, indem sich das Management auf unternehmerische Tugenden zurück besinnt, die den langfristigen Unternehmenserfolg sichern. Die Basis dafür kann eine leistungsorientiere Vergütung auf Grundlage einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens sein, die eine zusätzliche Entlohnung der Manager rechtfertigen würde. Dieses Entlohnungsmodell soll in der folgenden Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese und ähnliche Berichte rufen seit der Finanzkrise 2008 einen lauten Aufschrei in der Bevölkerung und in der Politik hervor. Großzügige Angebote, wie die des Deutsche Bank AG Vorstandchefs Josef Ackermann, dass er in dem Krisenjahr auf einen Teil seiner Bezüge verzichten werde, entlocken der Bevölkerung nur ein müdes Lächeln. Auszahlungen an das Management in verschiedensten Bankhäusern wurden geplant, obwohl der Antrag auf Hilfe aus dem 700-Milliarden schweren Rettungsplans schon gestellt war. Diese Zahlungen wurden oftmals mit den strategischen Entscheidungen und dem Weitblick der Manager für das Geschäftsjahr begründet. Die Politik fordert seitdem eine Obergrenze für Managergehälter. Christian Wulff fasst das Verhalten der Manager in scharfe Worte: 'Eine pflichtwidrige Vernichtung von Kapital ist eine Straftat'.2 Viele Führungskräfte haben für kurzfristige Liquiditätsbeschaffungen langfristige Verpflichtungen aufgenommen, die wissentlich einen exorbitanten, existenziellen Unternehmensschaden herbeiführen könnten. Nicht nur die Deckelung der Managergehälter, sondern auch die Ahndung von Fehlentscheidungen mit Haftung des Privatvermögens stand zur Debatte. Aufgrund egoistischer Entscheidungen der Manager haben Investoren Verluste in Millionenhöhe erfahren. Die Politik fordert Vergütungsmodelle, die die Führungskräfte an Gewinnen und Verlusten beteiligt, die auf Grundlage ihrer Entscheidungen entstehen. Ein Wandel in der Denkweise muss herbeigeführt werden, indem sich das Management auf unternehmerische Tugenden zurück besinnt, die den langfristigen Unternehmenserfolg sichern. Die Basis dafür kann eine leistungsorientiere Vergütung auf Grundlage einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens sein, die eine zusätzliche Entlohnung der Manager rechtfertigen würde. Dieses Entlohnungsmodell soll in der folgenden Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Nischen-Strategien in der KMU Hotellerie by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Key Account Management by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die solonischen Reformen by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Maren-Rabea Bogdan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy