Lesen durch Schreiben im Vergleich zum Fibelunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesen durch Schreiben im Vergleich zum Fibelunterricht by Sandra Hartweg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Hartweg ISBN: 9783638425087
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Hartweg
ISBN: 9783638425087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen und Schreiben zu können ist in unserer Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Jeglicher Bildungserfolg ist von diesen Fähigkeiten abhängig. Daher wird das Lesen und Schreiben ganz zu Beginn des Bildungsweges - vor allem im ersten Schuljahr - gelehrt. Seid der Mitte des 15. Jahrhunderts dient die Fibel als Leselehrwerk und ist auch heute noch populärstes Hilfsmittel zum Lesen- und Schreibenlernen. Jürgen Reichen, Lernpsychologe und Grundschullehrer, äußert sehr viel Kritik an dem traditionellen sogenannten Fibelunterricht. Zwar hat sich der Fibelunterricht - in seinem nunmehr über 400-jährigen Bestehen - einigen Wandlungen unterzogen, dennoch ist Reichen der Überzeugung das dieser Unterricht lerntheorethisch grundlegend erneuert werden muss. So hat er zu Beginn der 1970er Jahren ein neues Konzept 'Lesen durch Schreiben' veröffentlicht, das nun (neben einigen anderen neuen Konzepten) dem Fibelunterricht Konkurrenz bietet. Im Hauptteil meiner Hausarbeit werde ich beide Konzepte vorstellen und im Anschluss wesentliche Unterschiede gegenüberstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen und Schreiben zu können ist in unserer Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Jeglicher Bildungserfolg ist von diesen Fähigkeiten abhängig. Daher wird das Lesen und Schreiben ganz zu Beginn des Bildungsweges - vor allem im ersten Schuljahr - gelehrt. Seid der Mitte des 15. Jahrhunderts dient die Fibel als Leselehrwerk und ist auch heute noch populärstes Hilfsmittel zum Lesen- und Schreibenlernen. Jürgen Reichen, Lernpsychologe und Grundschullehrer, äußert sehr viel Kritik an dem traditionellen sogenannten Fibelunterricht. Zwar hat sich der Fibelunterricht - in seinem nunmehr über 400-jährigen Bestehen - einigen Wandlungen unterzogen, dennoch ist Reichen der Überzeugung das dieser Unterricht lerntheorethisch grundlegend erneuert werden muss. So hat er zu Beginn der 1970er Jahren ein neues Konzept 'Lesen durch Schreiben' veröffentlicht, das nun (neben einigen anderen neuen Konzepten) dem Fibelunterricht Konkurrenz bietet. Im Hauptteil meiner Hausarbeit werde ich beide Konzepte vorstellen und im Anschluss wesentliche Unterschiede gegenüberstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Sandra Hartweg
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by Sandra Hartweg
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Sandra Hartweg
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Sandra Hartweg
Cover of the book Kinder und Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft by Sandra Hartweg
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Sandra Hartweg
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Sandra Hartweg
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Sandra Hartweg
Cover of the book Query by Humming by Sandra Hartweg
Cover of the book England look dead and buried by Sandra Hartweg
Cover of the book Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen. Das Motiv des Kindes in Gabriela Mistrals Dichtung by Sandra Hartweg
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Sandra Hartweg
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Sandra Hartweg
Cover of the book Wir überarbeiten unsere Berichte in Expertenteams - Unterrichtseinheit für eine Klasse 6 im Fach Deutsch by Sandra Hartweg
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Sandra Hartweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy