Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Tim Christophersen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Christophersen ISBN: 9783638740241
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Christophersen
ISBN: 9783638740241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Skandinavisches Seminar), Veranstaltung: Neuskandinavistisches Proseminar II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten einen Zugang zur impressionistischen Personencharakteristik in 'en dejlig dag' zu wählen. Beim Blick auf die Literatur über Bangs Werk (und seinen Impressionismus) wird deutlich, dass es sich wohl einfacher gestaltet, statt an seinen Figuren, vielmehr an bei ihm aufgeworfenen Themen und Stilmitteln orientiert zu sein. Dies geschieht meines Erachtens jedoch ein Stückweit auf Kosten der Erfassung der Ganzheit der Figuren. Der Leser bekommt zwar einen guten Überblick über das Impressionistische, es fehlt dann aber an einer ganzheitlichen Darstellung einzelner Figuren bzw. an einem Überblick über diese. Diese Untersuchung wird zunächst den Charakter der Adolfa Etvøs exemplarisch für das vollständige Erfassen der Figuren nachzeichnen, auch um einen Beweis dafür zu liefern, dass ein solches Nachvollziehen - wenn überhaupt - nur auf diesem Wege möglich ist. Da der Rahmen dieser Untersuchung aber begrenzt ist, muss auch hier ein Stückweit auf die angestrebte Gänze verzichtet werden. Daher wird der zweite Teil der Analyse sich mit dem Impressionismus und Stilmitteln beschäftigen und herausarbeiten, welche Bedeutung diese für die Handlung und ihre Figuren haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Skandinavisches Seminar), Veranstaltung: Neuskandinavistisches Proseminar II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten einen Zugang zur impressionistischen Personencharakteristik in 'en dejlig dag' zu wählen. Beim Blick auf die Literatur über Bangs Werk (und seinen Impressionismus) wird deutlich, dass es sich wohl einfacher gestaltet, statt an seinen Figuren, vielmehr an bei ihm aufgeworfenen Themen und Stilmitteln orientiert zu sein. Dies geschieht meines Erachtens jedoch ein Stückweit auf Kosten der Erfassung der Ganzheit der Figuren. Der Leser bekommt zwar einen guten Überblick über das Impressionistische, es fehlt dann aber an einer ganzheitlichen Darstellung einzelner Figuren bzw. an einem Überblick über diese. Diese Untersuchung wird zunächst den Charakter der Adolfa Etvøs exemplarisch für das vollständige Erfassen der Figuren nachzeichnen, auch um einen Beweis dafür zu liefern, dass ein solches Nachvollziehen - wenn überhaupt - nur auf diesem Wege möglich ist. Da der Rahmen dieser Untersuchung aber begrenzt ist, muss auch hier ein Stückweit auf die angestrebte Gänze verzichtet werden. Daher wird der zweite Teil der Analyse sich mit dem Impressionismus und Stilmitteln beschäftigen und herausarbeiten, welche Bedeutung diese für die Handlung und ihre Figuren haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers by Tim Christophersen
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Tim Christophersen
Cover of the book Das Auto verändert die Stadt by Tim Christophersen
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Tim Christophersen
Cover of the book Stadtentwicklung und funktionale Zentralität in Südwestdeutschland by Tim Christophersen
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Tim Christophersen
Cover of the book Eliten in der DDR by Tim Christophersen
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Tim Christophersen
Cover of the book Die Rolle der Frau und des Mannes in Ruth Landshoff-Yorcks 'Die vielen und der Eine' und Georgi Raicevs 'Angst' by Tim Christophersen
Cover of the book Die Asienkrise 1997/98 am Beispiel Thailands by Tim Christophersen
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Tim Christophersen
Cover of the book Die Marktformen Monopol und Polypol by Tim Christophersen
Cover of the book Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM by Tim Christophersen
Cover of the book Charles Fourier in Wissenschaft und Praxis by Tim Christophersen
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Tim Christophersen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy