Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests' by Maren Anding, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren Anding ISBN: 9783638371643
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren Anding
ISBN: 9783638371643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind projektive Verfahren? Projektive Verfahren, auch Persönlichkeitsentfaltungsverfahren genannt, stellen eine äußerst umstrittene Methode der Persönlichkeitsmessung dar. Diese bedeutet konkret, dass dem Probanden bestimmtes Reizmaterial, beispielsweise in Form von Bildern vorgelegt wird. Die Versuchsperson soll in Zeichen, Handlungen, Worten oder auch Gestalten seine Gedanken und Gefühle dazu äußern, aus welchen dann wiederum auf seine Persönlichkeit geschlossen wird. Mit Hilfe des Reizmaterials provoziert man also den Vorgang der Projektion. Projektive Tests erfüllen nicht immer die wissenschaftlichen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität sowie Validität. Dennoch sollte nicht gänzlich auf diese Methode verzichtet werden, da sie wichtige Informationen liefern kann, die durch einen strukturierten Test nicht zu gewinnen sind. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -therapie und der Schulpsychologie werden diese Verfahren von Praktikern weiterhin als diagnostisch relevant empfohlen. Die verbal-thematischen Verfahren, zu denen auch der Hamster- Test zählt, fordern den Probanden auf, zu mehrdeutigen Bildern Geschichten zu erzählen. Der Untersucher versucht dann aus dem Erzählten bestimmte Themen herauszukristallisieren, die ihrerseits Aufschluss über die Persönlichkeit des Probanden geben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was sind projektive Verfahren? Projektive Verfahren, auch Persönlichkeitsentfaltungsverfahren genannt, stellen eine äußerst umstrittene Methode der Persönlichkeitsmessung dar. Diese bedeutet konkret, dass dem Probanden bestimmtes Reizmaterial, beispielsweise in Form von Bildern vorgelegt wird. Die Versuchsperson soll in Zeichen, Handlungen, Worten oder auch Gestalten seine Gedanken und Gefühle dazu äußern, aus welchen dann wiederum auf seine Persönlichkeit geschlossen wird. Mit Hilfe des Reizmaterials provoziert man also den Vorgang der Projektion. Projektive Tests erfüllen nicht immer die wissenschaftlichen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität sowie Validität. Dennoch sollte nicht gänzlich auf diese Methode verzichtet werden, da sie wichtige Informationen liefern kann, die durch einen strukturierten Test nicht zu gewinnen sind. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -therapie und der Schulpsychologie werden diese Verfahren von Praktikern weiterhin als diagnostisch relevant empfohlen. Die verbal-thematischen Verfahren, zu denen auch der Hamster- Test zählt, fordern den Probanden auf, zu mehrdeutigen Bildern Geschichten zu erzählen. Der Untersucher versucht dann aus dem Erzählten bestimmte Themen herauszukristallisieren, die ihrerseits Aufschluss über die Persönlichkeit des Probanden geben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Maren Anding
Cover of the book Mobbing und Recht by Maren Anding
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Maren Anding
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Maren Anding
Cover of the book Das privatrechtliche Handeln des Staates in der Schweiz by Maren Anding
Cover of the book Der Primat des Papstes - Die Krise des Primates im Zeitalter von Schisma und Konziliarismus by Maren Anding
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Maren Anding
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Maren Anding
Cover of the book Analyse von Gesundheitsdienstleistungen am Beispiel von Prävention und Telemedizin im Hinblick auf Kostenreduzierung im Gesundheitswesen by Maren Anding
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Maren Anding
Cover of the book AdA/AEVO Unterweisung Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer by Maren Anding
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Maren Anding
Cover of the book EON2000. Monitoring mit Methoden der Fernerkundung zur Evaluation von FFH-Gebieten by Maren Anding
Cover of the book Gegenüberstellung von Shareholder und Stakeholder Value Management by Maren Anding
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Maren Anding
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy