Gewalt und gewaltpräventive Maßnahmen im schulischen Bereich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Gewalt und gewaltpräventive Maßnahmen im schulischen Bereich by Kerstin Schatzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schatzig ISBN: 9783640295388
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schatzig
ISBN: 9783640295388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schule und Soziale Arbeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: LehrerInnen sind häufig überfordert, wenn es an ihrer Schule um das Thema Gewalt geht. Sie wissen häufig nicht, wie sie reagieren sollen, wenn es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in ihren Klassen oder am Schulhof kommt. Es reicht nicht die SchülerInnen zu ermahnen und mit Strafen zu drohen. Hier muss schon viel früher angesetzt werden, um solche Auseinandersetzungen überhaupt erst zu verhindern. Genau diesen Punkt habe ich nun zum Thema meiner Seminararbeit gemacht und mir folgende Fragen gestellt: Was bedeutet Gewalt eigentlich? In welcher Form kann sie in Erscheinung treten? Wo findet man Ursachen für gewalttätiges Handeln? Wie kann man in der Schule präventiv tätig werden? Das Thema Peer-Gruppe spielt im Leben eines Heranwachsenden eine enorm wichtige Rolle. Deswegen berichte ich in einem Kapitel kurz über die Peer-Mediation, die meiner Meinung nach eine gelungene Methode ist Konflikte zu bewältigen. Da auch die sexuelle Gewalt nach wie vor in unserer Gesellschaft präsent ist, habe ich mich umgeschaut, was in Schulen zu diesem Thema gemacht wird und bin auf ein interessantes Projekt gestoßen - 'Mein Körper gehört mir'. Es scheint sehr wichtig, dass auch die Schule in diese Richtung arbeitet und deswegen werde ich später näher auf das Projekt eingehen. Im letzten Kapitel habe ich mich noch kurz mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt, weil ich denke, dass es unzählige SchülerInnen gibt, die darunter leiden und nur in wenigen Fällen Hilfe von außen zu erwarten habe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schule und Soziale Arbeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: LehrerInnen sind häufig überfordert, wenn es an ihrer Schule um das Thema Gewalt geht. Sie wissen häufig nicht, wie sie reagieren sollen, wenn es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in ihren Klassen oder am Schulhof kommt. Es reicht nicht die SchülerInnen zu ermahnen und mit Strafen zu drohen. Hier muss schon viel früher angesetzt werden, um solche Auseinandersetzungen überhaupt erst zu verhindern. Genau diesen Punkt habe ich nun zum Thema meiner Seminararbeit gemacht und mir folgende Fragen gestellt: Was bedeutet Gewalt eigentlich? In welcher Form kann sie in Erscheinung treten? Wo findet man Ursachen für gewalttätiges Handeln? Wie kann man in der Schule präventiv tätig werden? Das Thema Peer-Gruppe spielt im Leben eines Heranwachsenden eine enorm wichtige Rolle. Deswegen berichte ich in einem Kapitel kurz über die Peer-Mediation, die meiner Meinung nach eine gelungene Methode ist Konflikte zu bewältigen. Da auch die sexuelle Gewalt nach wie vor in unserer Gesellschaft präsent ist, habe ich mich umgeschaut, was in Schulen zu diesem Thema gemacht wird und bin auf ein interessantes Projekt gestoßen - 'Mein Körper gehört mir'. Es scheint sehr wichtig, dass auch die Schule in diese Richtung arbeitet und deswegen werde ich später näher auf das Projekt eingehen. Im letzten Kapitel habe ich mich noch kurz mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt, weil ich denke, dass es unzählige SchülerInnen gibt, die darunter leiden und nur in wenigen Fällen Hilfe von außen zu erwarten habe

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Kerstin Schatzig
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Marketingcontrolling. Erfolgsmessung von printbezogenen Werbemaßnahmen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Das Frauenbild in der Werbung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Kerstin Schatzig
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Kommunikation von Gehörlosen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Nietzsche und der freie Geist by Kerstin Schatzig
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Entwicklung der Erwerbs- und Betriebsgrößenstruktur von Agrarbetrieben in Deutschland by Kerstin Schatzig
Cover of the book Das Kita-Gutscheinsystem Hamburgs by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Auswirkungen von Sperrklauseln in Verhältniswahlsystemen am Beispiel Deutschlands und Schwedens by Kerstin Schatzig
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Kerstin Schatzig
Cover of the book Contraceptive use in Pakistan. Knowledge, attitude and family planning practices among rural married women of Ali Raza Abad, Lahore by Kerstin Schatzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy