Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining by Chris Muszalik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chris Muszalik ISBN: 9783638540421
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chris Muszalik
ISBN: 9783638540421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Personalmanagement, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Assessment-Center (AC) ist ein Personalauswahlverfahren welches für das Unternehmen erhebliche Kosten und personellen Aufwand bedeutet und deshalb vorrangig von größeren Unternehmen durchgeführt wird. Größere Unternehmen haben einen kontinuierlichen Bedarf an Nachwuchskräften, was in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU) selten der Fall ist. Aber auch kleine Unternehmen benutzen Elemente aus dem AC, indem zusätzlich zum Bewerbungsgespräch ein Persönlichkeits- oder Leistungstest durchgeführt wird. Jedoch wird dies nicht als AC bezeichnet. Dementsprechend ist das AC als zusätzliches Auswahlinstrument zu benennen. Einzel-Assessment-Center werden bei der Auswahl von Fach und Führungskräften durchgeführt, hingegen im Nachwuchsbereich das Gruppen-Assessment-Center, wobei die Bewerber nicht nur in Team sondern auch gegeneinander antreten. Der Nutzen eines AC ist das Vermeiden von Erfolglosigkeit in der Tätigkeit. Die Abbildung 1-1 zeigt das das AC von allen Auswahlverfahren das am besten geeignete Verfahren ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Personalmanagement, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Assessment-Center (AC) ist ein Personalauswahlverfahren welches für das Unternehmen erhebliche Kosten und personellen Aufwand bedeutet und deshalb vorrangig von größeren Unternehmen durchgeführt wird. Größere Unternehmen haben einen kontinuierlichen Bedarf an Nachwuchskräften, was in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU) selten der Fall ist. Aber auch kleine Unternehmen benutzen Elemente aus dem AC, indem zusätzlich zum Bewerbungsgespräch ein Persönlichkeits- oder Leistungstest durchgeführt wird. Jedoch wird dies nicht als AC bezeichnet. Dementsprechend ist das AC als zusätzliches Auswahlinstrument zu benennen. Einzel-Assessment-Center werden bei der Auswahl von Fach und Führungskräften durchgeführt, hingegen im Nachwuchsbereich das Gruppen-Assessment-Center, wobei die Bewerber nicht nur in Team sondern auch gegeneinander antreten. Der Nutzen eines AC ist das Vermeiden von Erfolglosigkeit in der Tätigkeit. Die Abbildung 1-1 zeigt das das AC von allen Auswahlverfahren das am besten geeignete Verfahren ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Chris Muszalik
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Chris Muszalik
Cover of the book Konzepte kindlicher Entwicklung als Grundlage sozialpädagogischer Diagnostik und Krisenintervention by Chris Muszalik
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Chris Muszalik
Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Chris Muszalik
Cover of the book Politische Kultur in der BRD - Ist eine Angleichung zwischen Ost und West möglich? by Chris Muszalik
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Chris Muszalik
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Chris Muszalik
Cover of the book Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich by Chris Muszalik
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Chris Muszalik
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Chris Muszalik
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Chris Muszalik
Cover of the book Das chinesische Bankensystem. Zwischen Reform und pfadabhängiger Transformation by Chris Muszalik
Cover of the book Johann Jakob Kaup - Der große Naturforscher aus Darmstadt by Chris Muszalik
Cover of the book Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung, Teil 2 by Chris Muszalik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy