Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière'

Eine Einordnung unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668062368
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668062368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Zeitgenössische asiatische Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Film 'CAFÉ LUMIÈRE' von Hou Hsiao Hsien. Ich habe versucht anhand bestimmter Punkte und Richtlinien die Frage zu beantworten, warum dieser Film für unsere europäischen Sehgewohnheiten so ungewöhnlich ist und dabei viele andere interessante Dinge, die die Zeit im Film behandeln, festgestellt. Wie im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, behandeln diese Punkte zunächst das Thema Zeit und filmische Zeit, worauf die Frage der Wahrnehmung folgt: 'Wie wird Zeit im Film wahrgenommen?'. Schließlich sollen anhand eines Einstellungsprotokolls, diese Schwerpunkte auf den Film CAFÉ LUMIÈRE direkt bezogen werden. Die anschließenden Kapitel Narration oder Dysnarration? Be/Entschleunigung spitzen das Thema der Arbeit weiter zu und führen das letzte Kapitel ein: Ein Erklärungsversuch der Frage, was der Film mittels seiner Technik aussagen oder herausfordern will. Narration oder Dysnarration? beschäftigt sich mit der Handlung des Filmes, was eine Narration ausmacht und wie wirkungsvoll sie sein kann. Es wird ein Brückenschlag zu einem Thema geben, welches zur Zeit in aller Munde und in allen Medien ist, die Beschleunigung. Viele der Aspekte können nicht ganz objektiv behandelt werden, da bei jedem von ihnen wiederum die subjektive Wahrnehmung von Belang ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Zeitgenössische asiatische Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Film 'CAFÉ LUMIÈRE' von Hou Hsiao Hsien. Ich habe versucht anhand bestimmter Punkte und Richtlinien die Frage zu beantworten, warum dieser Film für unsere europäischen Sehgewohnheiten so ungewöhnlich ist und dabei viele andere interessante Dinge, die die Zeit im Film behandeln, festgestellt. Wie im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, behandeln diese Punkte zunächst das Thema Zeit und filmische Zeit, worauf die Frage der Wahrnehmung folgt: 'Wie wird Zeit im Film wahrgenommen?'. Schließlich sollen anhand eines Einstellungsprotokolls, diese Schwerpunkte auf den Film CAFÉ LUMIÈRE direkt bezogen werden. Die anschließenden Kapitel Narration oder Dysnarration? Be/Entschleunigung spitzen das Thema der Arbeit weiter zu und führen das letzte Kapitel ein: Ein Erklärungsversuch der Frage, was der Film mittels seiner Technik aussagen oder herausfordern will. Narration oder Dysnarration? beschäftigt sich mit der Handlung des Filmes, was eine Narration ausmacht und wie wirkungsvoll sie sein kann. Es wird ein Brückenschlag zu einem Thema geben, welches zur Zeit in aller Munde und in allen Medien ist, die Beschleunigung. Viele der Aspekte können nicht ganz objektiv behandelt werden, da bei jedem von ihnen wiederum die subjektive Wahrnehmung von Belang ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Hilke Räuschel
Cover of the book Online-Erhebungen mit EFS Survey by Hilke Räuschel
Cover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by Hilke Räuschel
Cover of the book Personalentwicklung im Krankenhaus by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Hilke Räuschel
Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Hilke Räuschel
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Hilke Räuschel
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Hilke Räuschel
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Hilke Räuschel
Cover of the book Methoden zur Erlangung von Prüfungsnachweisen: Geschäftsrisikoorientierte Prüfung by Hilke Räuschel
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Hilke Räuschel
Cover of the book The Relationship between the Natural and Supernatural in Shelley's Frankenstein and Poe's M.S. Found in a Bottle by Hilke Räuschel
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy