Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball

Ballannahme und Ballabgabe sowie dessen Abwehr

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball by Ina Göllnitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Göllnitz ISBN: 9783640191277
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Göllnitz
ISBN: 9783640191277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Handball Vertiefung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Aspekt des Handballspiels und eine entscheidende Grundlage der Spielfähigkeit ist die Ausbildung technischer Fertigkeiten sowie die individuelle Taktik der Angriffs- und Abwehrspieler. Eine alte Trainerweisheit besagt, dass im Angriff Spiele gewinnt, jedoch in der Abwehr Meisterschaften. Die Ausprägung des Abwehrverhaltens eines Spielers, hängt von seinen Leistungsvoraussetzungen ab. Eine gute Angriffstechnik ist dagegen genauso wichtig, da man mit einer guten Technik Kraft und Energie sparen, das Spieltempo steigern und individuelle Möglichkeiten und Ballsicherheit gewinnen kann. In meinem zweiten Kapitel der Arbeit soll es um die theoretischen Grundlagen der Technik und individuellen Taktik gehen. Ich werde dabei die Systematik sowie die motorischen Hindergründe der individuellen technisch-taktischen Leistungen erläutern. Zu den wichtigsten Grundfertigkeiten des Handballspiels gehört das Fangen und Passen des Balles. Erst diese zwei Techniken machen es möglich ein Spiel entstehen zu lassen. Denn zwischen Fangen und Passen können bestehen erhebliche Unterschiede, die vor allem dadurch gekennzeichnet sind, dass der eine Spieler erfolgreich den Ball weiterleitet, weil er das Werfen unter genauster Anleitung erlernt hat, während der andere große Probleme mit der Härte und Genauigkeit hat, weil er Fehler in der Bewegungsausführung macht oder den Ball erst gar nicht fängt. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit gehe ich deshalb auch auf die verschiedenen Techniken der Ballannahme und Ballabgabe ein. Das Erlernen und Vervollkommnen dieser Techniken ist ein wichtiger Teil eines jeden Trainings, wobei man dies je nach Altersklasse und Leistungsstand unterscheiden sollte. Erst wenn die grundlegenden Techniken erlernt sind, kann man dem Spiel durch gegnerische Einwirkung näher kommen, welches dann taktisches Handeln erfordert, wobei ich mein Augenmerk auf die individuelle Taktik gelegt habe. Im dritten Kapitel werde ich darauf eingehen, welche Besonderheiten es beim Techniktraining gibt und welche Vorüberlegungen man treffen sollte. Im vierten Punkt meiner Arbeit werde ich zeigen, wie die Trainingsstruktur zum Erwerb einer Technik im Anfängerbereich, speziell der Ballannahme und Ballabgabe sowie deren Abwehr, aussehen kann und welche Vorüberlegungen im Voraus getroffen werden sollten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Handball Vertiefung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Aspekt des Handballspiels und eine entscheidende Grundlage der Spielfähigkeit ist die Ausbildung technischer Fertigkeiten sowie die individuelle Taktik der Angriffs- und Abwehrspieler. Eine alte Trainerweisheit besagt, dass im Angriff Spiele gewinnt, jedoch in der Abwehr Meisterschaften. Die Ausprägung des Abwehrverhaltens eines Spielers, hängt von seinen Leistungsvoraussetzungen ab. Eine gute Angriffstechnik ist dagegen genauso wichtig, da man mit einer guten Technik Kraft und Energie sparen, das Spieltempo steigern und individuelle Möglichkeiten und Ballsicherheit gewinnen kann. In meinem zweiten Kapitel der Arbeit soll es um die theoretischen Grundlagen der Technik und individuellen Taktik gehen. Ich werde dabei die Systematik sowie die motorischen Hindergründe der individuellen technisch-taktischen Leistungen erläutern. Zu den wichtigsten Grundfertigkeiten des Handballspiels gehört das Fangen und Passen des Balles. Erst diese zwei Techniken machen es möglich ein Spiel entstehen zu lassen. Denn zwischen Fangen und Passen können bestehen erhebliche Unterschiede, die vor allem dadurch gekennzeichnet sind, dass der eine Spieler erfolgreich den Ball weiterleitet, weil er das Werfen unter genauster Anleitung erlernt hat, während der andere große Probleme mit der Härte und Genauigkeit hat, weil er Fehler in der Bewegungsausführung macht oder den Ball erst gar nicht fängt. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit gehe ich deshalb auch auf die verschiedenen Techniken der Ballannahme und Ballabgabe ein. Das Erlernen und Vervollkommnen dieser Techniken ist ein wichtiger Teil eines jeden Trainings, wobei man dies je nach Altersklasse und Leistungsstand unterscheiden sollte. Erst wenn die grundlegenden Techniken erlernt sind, kann man dem Spiel durch gegnerische Einwirkung näher kommen, welches dann taktisches Handeln erfordert, wobei ich mein Augenmerk auf die individuelle Taktik gelegt habe. Im dritten Kapitel werde ich darauf eingehen, welche Besonderheiten es beim Techniktraining gibt und welche Vorüberlegungen man treffen sollte. Im vierten Punkt meiner Arbeit werde ich zeigen, wie die Trainingsstruktur zum Erwerb einer Technik im Anfängerbereich, speziell der Ballannahme und Ballabgabe sowie deren Abwehr, aussehen kann und welche Vorüberlegungen im Voraus getroffen werden sollten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How to sell Black Athletes to a White Audience? The Representation of Blackness in the NBA from 1984 to 2005 by Ina Göllnitz
Cover of the book Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir' by Ina Göllnitz
Cover of the book Die Entwicklung des kategorischen Imperativs in den Werken Immanuel Kants by Ina Göllnitz
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Ina Göllnitz
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Ina Göllnitz
Cover of the book Herman Melvilles Moby Dick - Urkampf-Allegorie: Mensch vs. Gott? by Ina Göllnitz
Cover of the book Im Zocken vereint by Ina Göllnitz
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Ina Göllnitz
Cover of the book Die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Ermland und in den Masuren by Ina Göllnitz
Cover of the book Eine Verbindung zwischen Yoga und Schamanismus by Ina Göllnitz
Cover of the book Organisation als soziales System by Ina Göllnitz
Cover of the book Die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI by Ina Göllnitz
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung by Ina Göllnitz
Cover of the book Der Wandel unseres Kunstbegriffs by Ina Göllnitz
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Ina Göllnitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy