Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Nonfiction, History
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Svenja Strohmeier
Cover of the book Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern by Svenja Strohmeier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Svenja Strohmeier
Cover of the book 'Wir werden Obst-Experten' - Wir untersuchen Steinobst und Kernobst (2. Schuljahr) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch by Svenja Strohmeier
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Svenja Strohmeier
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Svenja Strohmeier
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Deckungsbeitragsrechnung im industriellen Fertigungsprozess und ihre Bedeutung für Unternehmungen der Informationsgesellschaft by Svenja Strohmeier
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Svenja Strohmeier
Cover of the book Stellt die Vektorkodierung bei der Gesichtserkennung einen Beweis für den Konnektionismus als Grundprinzip des menschlichen Geistes dar? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD by Svenja Strohmeier
Cover of the book Story Telling by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative? by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy