Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das bayerische Ständeparlament nach 1564 - Machtfülle und Machtverlust der bayerischen Landstände by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Steffen Knäbe
Cover of the book Leseinteressen von Grundschülern und Grundschülerinnen by Steffen Knäbe
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Steffen Knäbe
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Steffen Knäbe
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Steffen Knäbe
Cover of the book Arbeitslosigkeit in der BILD-Zeitung - zwischen Einzelschicksalen und Neoliberalismus by Steffen Knäbe
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Steffen Knäbe
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Instrument der Produktkostenbestimmung und Prozesssteuerung by Steffen Knäbe
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Steffen Knäbe
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Steffen Knäbe
Cover of the book Träume älterer Menschen - Qualitative Studie by Steffen Knäbe
Cover of the book Access to education as 'rights' and 'ability'. A case study of access to basic education in Bangladesh by Steffen Knäbe
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy