Der Wandel nationalstaatlichen Regierens im Kontext der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Wandel nationalstaatlichen Regierens im Kontext der Globalisierung by Florian Weyand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Weyand ISBN: 9783640342730
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Weyand
ISBN: 9783640342730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist zu einem der meist gebrauchten Schlagwörter in der politischen Diskussion geworden, der zu großen Debatten in der wissenschaftlichen Welt geführt und unterschiedliche Definitionen des Begriffs in die wissenschaftliche und politische Arena geworfen hat. Während der Globalisierungsprozess im allgemeinen Sprachgebrauch eher rein ökonomisch betrachtet und mit einem global-agierenden Wirtschaftssystem assoziiert wird, in der große Unternehmen sich den Grenzen des Nationalstaats entziehen, lässt sich auf politikwissenschaftlicher Ebene feststellen, dass Globalisierung nicht nur ein reiner Wirtschaftsprozess ist, sondern sämtliche Lebensbereiche des Menschen, sowie des Nationalstaats durchdringt. Stellte die Theorie des Realismus in der internationalen Politik den Nationalstaat noch in den Vordergrund, da er den Staat als alleinigen und dominierenden Akteur im Spiel der Akteure sah, erklären neue Theorien der Internationalen Beziehungen, dass neben Staaten auch Institutionen und private Akteure die Bühne der internationalen Politik betreten haben, so dass die dominanten Handlungsmöglichkeiten des Nationalstaats im globalen Zeitalter zu schwinden scheinen und sich nationalstaatliches Regieren daher in einem Wandel befindet. Dennoch haben sich trotz Einigkeit in der Erkenntnis, dass die Handlungsmöglichkeiten der Nationalstaaten von der Globalisierung tangiert werden, in der Debatte unterschiedliche Ansichten entwickelt, wie stark der Prozess der Globalisierung den Nationalstaat beeinflusst, wobei ein gemeinsamer und allgemeingültiger Lösungsansatz noch nicht in Sicht ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Globalisierung ist zu einem der meist gebrauchten Schlagwörter in der politischen Diskussion geworden, der zu großen Debatten in der wissenschaftlichen Welt geführt und unterschiedliche Definitionen des Begriffs in die wissenschaftliche und politische Arena geworfen hat. Während der Globalisierungsprozess im allgemeinen Sprachgebrauch eher rein ökonomisch betrachtet und mit einem global-agierenden Wirtschaftssystem assoziiert wird, in der große Unternehmen sich den Grenzen des Nationalstaats entziehen, lässt sich auf politikwissenschaftlicher Ebene feststellen, dass Globalisierung nicht nur ein reiner Wirtschaftsprozess ist, sondern sämtliche Lebensbereiche des Menschen, sowie des Nationalstaats durchdringt. Stellte die Theorie des Realismus in der internationalen Politik den Nationalstaat noch in den Vordergrund, da er den Staat als alleinigen und dominierenden Akteur im Spiel der Akteure sah, erklären neue Theorien der Internationalen Beziehungen, dass neben Staaten auch Institutionen und private Akteure die Bühne der internationalen Politik betreten haben, so dass die dominanten Handlungsmöglichkeiten des Nationalstaats im globalen Zeitalter zu schwinden scheinen und sich nationalstaatliches Regieren daher in einem Wandel befindet. Dennoch haben sich trotz Einigkeit in der Erkenntnis, dass die Handlungsmöglichkeiten der Nationalstaaten von der Globalisierung tangiert werden, in der Debatte unterschiedliche Ansichten entwickelt, wie stark der Prozess der Globalisierung den Nationalstaat beeinflusst, wobei ein gemeinsamer und allgemeingültiger Lösungsansatz noch nicht in Sicht ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Florian Weyand
Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Florian Weyand
Cover of the book Das Niederwalddenkmal und seine Rolle in der Geschichtsvermittlung by Florian Weyand
Cover of the book Ethik-Standards unter der Lupe. Global Reporting Initiative (GRI) und Gemeinwohl-Bilanz im Vergleich by Florian Weyand
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Florian Weyand
Cover of the book Über den Almanach 'Der Blaue Reiter' by Florian Weyand
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Florian Weyand
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Florian Weyand
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Florian Weyand
Cover of the book Hospitality Marketing im Sport by Florian Weyand
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel der Zeit by Florian Weyand
Cover of the book Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV by Florian Weyand
Cover of the book Consumer perceptions of value in relation to products of Home Depot versus Lowe's by Florian Weyand
Cover of the book (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen? by Florian Weyand
Cover of the book Unterrichtsstunde: Gespenstergeschichten, Bildergeschichte by Florian Weyand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy